sempron oder celeron geht auch, ist aber natürlich bei weitem die schwächste cpu.
die derzeit modernste cpu ist eindeutig der amd Turion 64 X2, weil er neben dual-core, ddr2-ram unterstützung und guter leistung, auch 64-bit unterstützung bietet.
und das zu einem preis der trotzdem unter dem vom intel core duo liegt.
ich würde mal so die reihenfolge definieren, je nachdem wieviel man ausgeben kann:
1. amd turion 64 x2
2. amd turion 64
3. intel core duo
4. intel pentium m (wird meist innerhalb des centrino-packages verkauft)
5. sempron
6. celeron
von normalen, nicht-mobile cpus wie dem intel pentium 4 würde ich im notebook eher die finger lassen.
die bringen zu viel hitze und damit probleme mit der stabilität und lüfter-lautstärke.
wenns eine desktop-cpu im notebook sein soll, dann UNBEDINGT den amd athlon 64.
der ist sehr leistungsstark und trotzdem bei weitem nicht so heiss wie der intel p4.
|