Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2006, 21:29   #20
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Oliver,

den Verdacht auf fehlerhafte Wassertexturen äußerte ich deshalb, da Du aufgeführt hattest, dass mit allen Wasserflugzeugen die selben Probleme bestehen.

Mir sind 60 kts nämlich doch ein bisschen zu hoch. Wie gesagt, ich habe nie so sehr auf Geschwindigkeit geachtet, dennoch würde ich jetzt nicht bestätigen wollen, dass ich immer über 30 – 40 kts während des Anfahrens gelegen hätte (zumal 60 kts mit einer Piper Cub auf Schwimmern doch... na ja, da wäre ich quasi aus dem Stand weg in der Luft ).


Die Sache mit dem Antuckern bis zum Steg funktioniert. Allerdings muss das Fahrzeug in „Gleiterfahrt“ sein. Ich darf halt nur nie zum Stillstand kommen (und sieht wirklich edel aus, wenn Du an den Steg rauscht ).


Du hast Recht: Einiges zum Verhalten der Fahrzeuge im Wasser steht in den Airfiles. Einige Modelle weisen doch ein etwas „zäheres“ Anfahren auf als andere Modelle. Vielleicht kann hier ein „FS-Mechaniker“ etwas mehr dazu sagen.

Bisher hielt ich es allerdings nicht für nötig, die Maschinen nach meinem Verhalten anzupassen. Vielleicht haben Deine Wasserflugzeuge aber auch tatsächlich ein unorthodoxes Verhalten im Wasser. Von Carenado habe ich bisher noch kein Gerät in der Luft bzw. im Wasser gehabt...

Ich würde Dir empfehlen, nicht so schnell aufzugeben. Wie gesagt, am Anfang ließ ich die Maschine da stehen, wo sie nach der Landung „ausgerollt“ war. Damit bekommst Du ungefähr ein Gefühl, wie lange die Maschine bis zum Stillstand nach voller Fahrt braucht.

Dann erste Drehübungen zum Ausrichten in Startrichtung (zur Not tatsächlich mal die Schnellverstellung nutzen, schließlich hast Du keine Hilfsmittel wie Ruder, Stangen, Seile, u.a.).

Allerdings verrate ich jetzt mal nicht meine Stundenzahl, bis ich das Wassergerät als „beherrschbar“ einstufen konnte .


Ich würde an Deiner Stelle nicht aufgeben, aber so wie Du möchtest,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten