Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2006, 17:14   #16
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Oliver,

mmmmh, kann sein, dass wir aneinander vorbeireden. Ich kann mich z.B. nicht erinnern, gemütlich mit einem Knoten entlanggetuckert zu sein (außer durch den blöden Wind, der mit dem Wasserflugzeug im Wasser sowieso macht, was er will und nicht das, was ich möchte ).

Ich habe mich aber eigentlich auch nie so sehr mit dem Fahrtenmesser beschäftigt, obschon Stefans Einwand bezüglich des zu früh auftretenden Spray-Effektes zu Anfang auch mich gehörig verwirrt hat und ich meine Geschwindigkeit so falsch einschätzte.

Nochmals: Ich gebe zuerst Vollschub, das Wasserflugzeug nimmt Fahrt auf und zwar ziemlich abrupt. Man hat zunächst den Eindruck, dass Wasser wäre eine Masse aus Kaugummi, so zäh bleibt man daran hängen .

Kaum reißt aber der „Kaugummifaden“, geht es abrupt sehr schnell vorwärts. Dieses Abreißen des „Kaugummifadens“ muss ich ziemlich gut abschätzen, da ich eigentlich kurz davor den Gashebel zurückreißen sollte, je nachdem, wie hoch nun der benötigte Schub zum Steg sein soll.

Ich bewege mich mehr Stakkato-artig durch die Wellen und muss mit den einzelnen Schüben sehr vorausschauend operieren. Also ungefähr nach 10 Metern „ausschwimmen“ wieder eine Dosis Gas (nur nicht ganz so kräftig wie aus dem Stillstand heraus).

Und ja, wenn der Steg voraus liegt und keine Hindernisse im Weg sind, dann pflüge ich auch mit hoher Geschwindigkeit wie ein Schnellboot durch die Wellen (etwas Risikofreundlicher ).

Das Kurven im Wasser ist eine ganz andere Story und mir ziemlich verhasst. Eine Ahnung gibt ja Erichs Beitrag, obwohl hier auch etwas übertrieben worden ist . Übrigens: Bei starkem Gegenwind soll man im Wasser recht gut (neben dem Seitenruder) auch mit dem Querruder steuern können: Linkskurve = Stick rechts, Rechtskurve = Stick links.

Ich versuche immer, im Stand entsprechende Drehungen zu machen. Mitunter eine ganz schön lärmende Geschichte . Klar, weite Kurven gelingen auch problemlos während der Fahrt aber wehe, ich möchte mal eben auf der Stelle drehen...


Ich wünsche Dir viel Erfolg mit den Wasserflugzeugen,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten