Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2006, 08:06   #9
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Die Größe, die man der Auslagerungsdatei zugesteht hängt ja wohl vom Speicherausbaus und Verwendungszweck des Rechners ab. Thomas hat das ja schon angedeutet.

Wenn man nie soviel Speicher verbraucht wie man RAM hat, dann kann man die Auslagerungsdatei übrigens ganz ausschalten. Dann braucht man auch keine Zuteilung von 20 MB oder so. Bei Notebooks kann sich dadurch eine längere Akkulaufzeit ergeben.

Wenn man auf dem Rechner aber nicht nur spielt (sorry) sondern wirklich arbeitet, z.B. mit Photoshop ein paar Bildcollagen mit 30 Ebenen erstellt, die man auf ein DIN A0-Poster in Illustrator platziert und nebenbei in der Bilddatenbank stöbert, dann geht einem der Speicher ziemlich schnell aus. Dann sollte nicht nur viel RAM eingebaut sein sondern es ist auch sinnvoll, die Auslagerungsdatei zu vergrößern.

Bei den heutigen RAM-Preisen stößt man allerdings sehr schnell an die Grenze von 4 GB adressierbarem Speicher bei 32-bit-Systemen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten