Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2001, 12:32   #14
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo in die Runde!

Den GeForce 3 sollte man als "technology enabler" sehen, genau wie Intel seinen 64-Bit Prozessor bezeichnet. Dabei geht es um eine strategische Marktöffnung und darum, die Features überhaupt erst zur Verfügung zu stellen. Ähnlich war T&L mit GF1 eingeführt worden, auch wenn damals fast noch keiner T&L unterstützen konnte.

Das darf man nicht so eng sehen. Mit der nächsten Generation wird man erst eine ernsthafte Beschleunigung der dann schon etablierten Features aus dem Hut zaubern. Die GF3 ermöglicht extrem geile programmiertechnische Kunststücke, die aber eine Weile brauchen, um fertig entwickelt zu sein. Bis dahin ist die Karte nicht schneller als GF2Ultra, außer bei 32 Bit Farbe, das sie nun etwas intelligenter handhabt, abgeschaut vom ATI Radeon, der hier auch sehr stark ist (Z-Buffer-Komprimierung).

Der Flusi 2002 wird von DX8-Features nicht profitieren, auch wenn er für DX8 gemacht ist. (Das wäre das erste Mal, daß Software von MS technisch vorn wäre.) DirectX muß man sich wie eine Sprache vorstellen. Nur weil der Wortschatz der Sprache gewachsen ist (DX7 -> DX8), heißt das nicht, daß ich mich besser ausdrücke und die neuen Vokabeln auch benutze, geschweige denn, clever damit umgehe. Das muß man erst mit der Zeit lernen.

@masterofdisaster

No. Der GF2MX ist ein verkrüppelter GTS, nicht umgekehrt (Breite des Speicherinterface halbiert). Der GF2Pro glänzt nur durch höhere Taktraten und Fertigungsoptimierung, ist aber grundsätzlich dasselbe Design wie GTS und Ultra.

Trotzdem bin ich Deiner Meinung, was Deine Wahl angeht, besonders zu den Preisen. Warum GF2U noch so teuer ist, verstehe ich nicht ganz - bei kaum Mehrleistung gegenüber dem Pro.

Betto.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten