Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2006, 20:26   #5
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Um wirklich zu erfahren, nach welchen Kriterien der AI-Traffic die Parallel-Bahnen auswählt, solltest Du nicht in der Suchfunktion kramen, sondern die dem AFCAD-Programm beiliegende Readme-Datei lesen. Dort ist nämlich haargenau und bis ins letzte Detail erklärt, wie das funktioniert.

Um es Dir etwas leichter zu machen:
Wenn beide Bahnen exakt gleich lang sind, wird für den Start jeweils die Bahn verwendet, die dem Gate des betreffenden Fliegers am nächsten ist. Bei der Landung ist die Anflugrichtung entscheidend. Dort wird also auch die jeweils nächstgelegene Bahn zugewiesen. Beim Anflug aus Richtung Westen also z.B. die 36L, während beim Approach aus dem Osten die 36R verwendet wird.

Ist eine der beiden Bahnen nur um 10 ft länger als die andere, so wird für Starts und Landungen ausschließlich diese längere Runway verwendet.

Tschüß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten