Es gibt vom LM317 eine Version mit 5A Ausgangsstrom im TO3 Gehäuse, ich glaube den LM317M.
Wie schon gesagt, kannst Du einen fetten Transistor mit dem LM317 ansteuern, z.B. einen 2N3055.
Daru die Verbindung zwischen R1 und IC1 auftrennen, die Basis vom transistor auf IC1 und den Emitter auf den Knoten bei R1 hängen, den Kollektor hängst bei C2 an.
Brauchst aber einen fetten Kühlkörper, weil die Verlustleistung immens ist.
Schau Dich alternativ nach einem Step-Down (buck) Schaltregler um.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|