Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2006, 22:38   #5
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Standard

Danke für die Infos und ausführlichen Beschreibungen- bin jetzt erst nach Hause gekommen.

Androctonus, unter "Typisches Wetter" meine ich eigentlich einige wie sie im FS im Auswahlmenü des Wetters zu finden sind.

Kaltfront- hat seinen typischen Aufbau. Cumulunimbus wird kaum vorkommen.
Gewitter- fängt immer irgendwie gleich an, typische Wolkenerscheinungen.

Der FS bietet mir aber, außer bei den Kaltfronten, zu wenig Feinheiten an. Beim Gewitter ist alles dicht, grau in grau.
Wenn ich anfange, ein Gewitter manuell mit unterschiedlichen Ebenen nachzublden, sieht das schlechte Wetter besser aus ()
Der FS gibt sich im Aufbau des Wetters einfach zu wenig Mühe.
Das was Du unter 2. beschreibst, trifft den Nagel auf den Kopf.
Nicht jeder Wolkentyp kommt in jeder Höhe vor, andere erscheinen nicht zusammen.

Vielleicht ist es aber so wie D-MIKA es sagt. Alles zu undeffiniert.
Wobei ich auf den FS zurückkomme. Wenn ich versuche mir Kaltfronten vorzustellen, dann ist der Aufbau typisch.

Pellwomerich hat schon recht mit dem Zusammenstellen. Nur, welche Wolken kombiniert man beim Gewitter, welche bei Warmfronten ...

Wie werden die Wolkengattungen kombiniert? Allerdings in einer wesentlich aufwändigeren Variante wie der FS es mit seinen Wettermodellen es anbietet.
Das versuche ich in der nächsten Zeit herauszufinden. Im FS wähle ich mir dann meinen Flug
mit dem entsprechendem Wetter aus. Für mich ist beim Fliegen blauer Himmel soweit das Auge reicht schreklich.
Einstellmöglichkeiten gibt es im FS genügend, nur eben wie anwenden !?
Danke für die Links, bringt mich weiter.
JK ist offline   Mit Zitat antworten