Zitat:
Original geschrieben von MiG-29
Hallo Holger und Joachim,
eventuell weil man in FS nicht die Stufe des Anti Aliasings auswählen kann, aber per Treibersoftware schon (also 2-Fach, 4-Fach usw...) Zumindest kann ich das bei mir nicht direkt im FS auswählen, der schaltet standardmässig bei meiner Radeon Pro 9800 immer auf 2-Fach Anti Aliasing.
Viele Grüße,
Michael
|
Könnte sein. Es kann aber auch andere Gründe geben von daher wäre das mal interessant wie das einige begründen. Bei meinem Tower habe ich z.B bisher noch überhaupt keine Auswirkungen des AntiAlias Schalters im FS erkennen können. Auch nicht bei niedrigen Auflösungen und Vollbildmodus im FS.
Bei mir löst nur der AntiAlias Regler im Grafikkartenmenü etwas aus.
Aber es gibt hin und wieder Probleme Anti Alias während der Laufzeit des zu aktivieren oder zu deaktivieren. Den Schalter bei meiner ATI für an oder aus zu setzen löst manchmal nichts aus. Man muß zusätzlich den Regler auf einen anderen Wert setzen. Notfalls nochmals wieder zurück auf den gewünschten Wert.
Ein Effekt, der mir auch bei Bekannten mit ganz anderen ATI Treibern aufgefallen ist. Bei ATI gibt es generell sehr komische Verhaltensweisen im FS bezüglich Filtern aktiv oder nicht, die ich bei einem anderen Bekannten mit einer NVidia nicht nachweisen konnte.
Da ich aber mit einer NVidia früher im FS2002 solche Probleme mit anisotropischer Filterung hatte, schliesse ich es nicht aus, das es diese bei Nvidia auch im FS2004 geben kann. Es ist daher sinnvoll wenn man weis wie die Filtertechniken arbeiten und was sie im Bild bewirken müssten. Denn dann kann man sehen ob ein aktivierter Filter überhaupt wie gewünscht arbeitet.
Ich schätze mal einige bemerken ev. nicht, dass etwas überhaupt nicht wie gewünscht arbeitet.
Z.B kann ich genau diesen Sachverhalt der in diesem Thread unten erwähnt wird bei mir auch simulieren. Wenn die entsprechenden Bedingungen vorliegen, die ich in dem Thread noch nicht erwähnt habe, dann tritt bei mir exakt dieses auch ein.
Antialiasing schaltet sich abrupt ab