Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2006, 05:33   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Fscene erkauft sich hin und wieder eine optisch höher wirkenden Auflösung dadurch, dass der Masstab oft fern ab jeglicher Realität ist.

Gebäude in den Texturen sind viel zu groß. Daher ist hier auch kein sinnvolles Autogen möglich. Ok über Farben lässt sich streiten. FScene mag für den niedrigen VFR Flug ev. noch passen, aber bei größeren Flughöhen ist es absolut zu quitschig hinsichtlich Farben.

Ich erwähnte ja oben schon das Manko an FScene, dass es bei sehr vielen Texturen wie ein unlogisches Patchwork aussieht.

Das schwierige an der Landclasstexturerstellung ist, dass identische Randbedingungen bei Texturen einer Serie vorliegen müssen. Sprich alle 7 Texturen einer Serie, einer Saisonzeit müssen in jeder beliebiger Konstellation aneinander legbar sein ohne das es auffällt. So eine Art ideales Domino wo immer jeder Stein an den anderen passt.

Nur so kann man aus 7 Texturen beliebig große Flächen erstellen die auch real wirken.

Logisch, dass man dabei den realen Effekt haben sollte, dass man auch Straßen in der Textur real befahren könnte also auch vom linken zum rechten Texturrand kommt. Noch besser es sollte so wirken das man bei einer riesigen Fläche aus 7 Einzeltexturen auch von A nach B kommen soll.


Problem hierbei ist das oben erwähnte Patchwork bei einer Landclasstextur. Es ist sehr aufwendig bei einem Patchwork solche Straßenverläufe zusammenzuflicken so das der Verlauf realistisch wirkt und auch durchgängig ist. Klar auch real verdeckt mal eine Baumkrone eine Straße aus der Vogelperspektive, so dass eine Straße optisch unterbrochen wirkt.

Wenn aber ein Designer dieser aufwendigen Problematik des real durchgängigen Straßenverlaufs aus dem Weg geht in dem er alles mit Bewuchs zerstückelt nur damit er weniger Arbeit in die Texturen investieren muss und ev. der Gewinn gegenüber Faktor Arbeitszeit größer ausfällt.... dann weis ich nicht ob das hier für den Anwender sinnvoll ist.

Unten ein Vergleich oben GE Textur unten FScene. Meiner Meinung nach wirkt GE sehr real auch hinsichtlich obiger Aspekte. Man beachte die Häuserdächer sind alle kleinflächiger der Maßstab passt zur Realität.

Unten FScene. Ist da nur ein einziger durchgängiger logischer Straßenverlauf zu erkennen?

Kann man sich in ungefähr vorstellen so eine Konstellation der Bildelemente real anzutreffen?

Ich nicht.


Sind die Häuser wirklich real so groß. Vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass diese durch LC Nummern zugewiesen werden. Diese LC Nummern haben eine logische Bedeutung. Wenn man da eine LC hat die eine kleine Ortschaft definiert, dann sollten da nicht in der zugehörigen Textur Gebäude stehen, die eher wie Fabrikhallen im Walde aussehen.


Was ich bisher an Screenshots gesehen habe, kann man bei Tauschtextur Addons sagen, hat man bei BEV und GE bisher am nahesten an der Realität gearbeitet.

Was ev. wichtig ist. Sollte man in Erwägung ziehen, sofort auf den FSX umzusteigen, dann sollte man bedenken, dass dieser eine vier mal so hohe Bodentexturauflösung unterstützt wie der FS2004.

Alles kann wesentlich schärfer dargestellt werden. Im FSX wird man also vermutlich solche Textur Addons dann nicht mehr nutzen wollen.

Jetzt muss man halt wie bei jedem Addon schauen wie lange man meint den FS2004 weiternutzen zu wollen.

Nicht umsonst haben einige Designer Ihre FS2004 Produktion jetzt schon eingestellt.

Passt übrigens zum anderen FSX Thread und dem Thema wer wirklich Betatester des FSX sind.

Unten das Vergleichsbild. Bitte wenn Bild geladen das Fenster auf normale Größe einstellen. Dann einfach mal aus verschiedenen Entfernungen betrachten. Dann sollte klar sein, was man am ehesten mit einem realen Luftbild in Einklang bringen kann.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten