Hallo!
So, nach langen hin und her hab ich mich nun entschlossen, mein Traum von einem Homecockpit zu verwirklichen. Da ich aber leider Handwerklich bzw. technisch nicht sehr begabt bin, muss ich wohl vermehrt auf Fertigteile gucken. Da ich bei cockpitsonic den Single Seat Trainer gesehen habe, denke ich, dass der SSTD für die B737NG mal ein guter Anfang ist. Dann MCP, EFIS usw. nach und nach. Bei cockpitsonic kostet der 2.700 oder und bei Flightdecksolution umgerechnet nur 1.800 oder so. Warum?? Ist der anders oder hat der weniger Anbauteile? Hat wer schon das Ding?
Bei cockpitsonic unter der Rubrik "Baugruppen", steht bei den Throttle usw. immer, dass alles fix und fertig verkabelt ist und mit USB ansteckbar ist. Einfach anschliessen und fertig? Das erscheint mir doch ein wenig zu leicht. Nachdem ich hier im Forum so viel über Software und Interfaces lese, kann das doch nicht so leicht sein, oder? Vor lauter viel Informationen sammeln und lesen, hat man irgendwie nicht so recht mehr den Überblick.
Mit Project Magenta hab ich mich schon ein wenig auseinadner gesetzt. Brauch ich für die ND usw. Braucht man das auch für das MCP von cockpitsonic? Oder das PMSystems - für welche Bauteile ist das von Nöten?
vielleicht kann mir ja einer von euch mal nochmal in Kürze erklären, wie man Schritt für Schritt am besten anfängt.
Ein noch etwas überforderter User dankt über Antworten
Mfg
Marco