Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2006, 05:38   #10
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-MIKA
Es liegt wahrscheinlich am verwendeten Mesh, auf diesem "entstehen" ja die Bäume.

Jein, denn die Bäume (vermute mal es sind Autogenbäume) entstehen ja nicht durch das Mesh selbst. Autogenbäume entstehen durch Landclassdefinitionen.

Ganz unrecht kannst Du aber dennoch nicht haben.

Denn der FS hat bei Landclass Automatismen. Ein Beispiel. Ich setze eine LC die dorfähnliche Texturen zuweist an einen schrägen Hang. Ist der Hang flach, sehen wir diesen Ort. Wird er steiler wird aus dem Dorf automatisch Wald mit Waldtexturen, natürlich zusätzlich mit Autogenbäumen. Wird er noch steiler, wird daraus automatisch Gebirge ohne jegliches Autogen.


Der Basisfehler den ich hier bei diesem Problem sehe, ist das offensichtlich keine Exclude welches Autogenbäume vernichtet existiert.


Der Designer hat es aber vermutlich nicht angelegt, weil bei ihm keine Probleme mit Bäumen auftauchten, weil obige Gründe dieses bei ihm verhinderten.


Bei ihm ist ev. ein anderes Landclassfile aktiv, welches hier eine LC definiert die keine Autogenbäume bringen kann.

Oder aber bei ihm besteht die Gefahr aufgrund seines Landclassfiles zwar auch, aber seine Meshverhältnisse also die Neigung des Mesh ist so ausgeprägt, dass die Stufe des Gebirge im Problembereich erreicht ist, dass keine Bäume mehr zum Einsatz kommen.

Würde bedeuten es könnte hier ein Prioritätsproblem mit Landclassfiles vorliegen oder ein Prioproblem mit Meshfiles oder aufgrund eines TMVL der nicht zur Scenery passt, das aufgrund dessen die Neigung nicht OK ist.


Ich selbst habe die Scenery nicht, von daher nur diese Ideen dazu.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten