Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2001, 21:24   #5
Wernerchen
Veteran
 
Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403


Standard

Hi Leute!

Ich habe vor zwei Monaten mein Adaptec 2940U2W mitsammt den beiden U2W-Festplatten (IBM DRVS9 u. Quantum AtlasII) gegen einen Adaptec 29160N und zwei Seagate Festplatten (Cheetah X15 u. Cheetah XL18)ersetzt. Das ganze hat zwar fast 15000,- Alpendollar gekostet, aber der Geschwindigkeitszuwachs bei Lese- und Schreibzugriff ist schlichtweg sagenhaft.
Als Beispiel möchte ich hier nur die Imagesicherung (10 GB-Partition mit 3 GB an Daten) mit DriveImage 4.0 (DOS) mal erwähnen: Das alte System brachte es auf eine Übertragungsrate von 160 - 180 MB/min was etwa 16 - 18 Minuten dauerte.
Das neue System bringt eine Übertragungsrate von 700 - 720 MB/min und der Sicherungsvorgang ist in 4 Minuten erledigt.

Da momentan in allen Fachzeitschriften der EDV-Welt von Raid-Technologie geschrieben und in den Himmel hochgehoben wird, spekulierte ich zuerst auch mit einem Raid 0 -Verbund mit UDMA100 Festplatten. Einer meiner Freunde ist in einem großen Computerfachgeschäft Verkaufsleiter und stellte mir einen Promise Fasttrak 100 und zwei Maxtor Plus 45-Festplatten zum Test zur Verfügung. Der Test mit diesem Verbundsystem war alles andere als zufiedenstellend und total ernüchternd. Lange Initialisierungszeiten beim Start und nur minimaler Geschwindigkeitsgewinn bei Schreib- und Lesezugriff konnten mich absolut nicht zufriedenstellen.

Fazit der ganzen Sache: Wer Geschwindigkeit und hohen Datendurchsatz will der kommt um SCSI nicht herum, inwieweit jeder das braucht und, vor allem auch bezahlen kann, muß jeder einzelne selber wissen. Schade ist nur das die SCSI-Technologie vom Otto-Normal-User wegen des Preises, gar nicht mehr in betracht gezogen wird und damit auch die Nachfrage geringer wird. Damit entwikelt sich der Preis natürlich auch in die falsche Richtung.

Gruß Wernerchen
Wernerchen ist offline   Mit Zitat antworten