Zitat:
Original geschrieben von AlTonno war eben ein paar tage weg (URLAUB!! )
|
Du Glücklicher... aber es wird noch der August für mich kommen
Zitat:
Wir werden uns aber selbstverständlich an die gängigen Normen und Richtlinien halten - dann sollte das ganze system am ende mit handelsüblichen USB-to-RS232-Adaptern funktionieren.
|
Ah, ok - das ist natürlich super..
Zitat:
sehr gute Idee, nur leider hab ich selber nur mit dem MSFS Erfahrung... allerdings ist das ganze doch nur eine Software-Frage, soll heißen - wenn die Hardware mal funktioniert, kann man ein PC-Programm leicht für diesen oder jenen sim schreiben...
|
Ja, und das ist der Punkt, wo ich ansetzen wollte. Natürlich wäre es für euch am Einfachsten, ihr programmiert sowas ähnliches wie:
Zitat:
IF (MSFSVar=XXX) Then
%DirekterBefehlAnMC
ENDIF
|
Optimalerweise, und für euch eventuell nur ein wenig Mehrarbeit, wäre ein "Zwischenlayer", der über ein von euch definiertes Protokoll Befehle entgegennimmt und dann an den MC schickt (und nicht direkt der MC angesprochen wird). Der Rest, sprich die Anbindung an andere Anwendungen, kann komplett autonom erfolgen und muss nicht von Euch gemacht werden.
IOCards verwendet z.B. mit SIOC einen ganz einfachen TCP-Server, mit deppensicherem Protokoll (kennt nur 3 oder 4 Befehle). Dem kann man komplett simpel sagen: "variableFüllen: $VAR=$VALUE" und er setzt seine interne Variable VAR auf den Wert VALUE. Genauso einfach läufts beim Auslesen.
Was Ähnliches wäre bei euch vielleicht auch möglich - und euer Sourcecode bleibt unangetastet...
Zitat:
und @michi: falls du wirklich einen Testpiloten für deine Anlage brauchst... *sabber*
|

Bis Ende Juli möcht' ich die Haupteingabegeräte wieder funktionsfähig haben. ICP und Cougar müssen nur konfiguriert werden, für die MFDs muss ich noch die Anschlüsse löten. Aber dann geht's ab
lg
michi