4 fach ?
Habe auch schon Mittelstrecke mit Zwischenstop erlebt:
Mit Condor 757 ab Bremen / EDDW nach Hamburg, da aussteigen ---(handgepäck nimmt man immer mit, Koffer etc. bleibt im Flieger bzw. wird umgeladen, manchmal muss man es aber identifizieren, d.h. es wird abgestellt, dann muss man draufzeigen und dann wird´s weiterverladen (Terrorgefahr?)-- dann wieder zusammen mit den Gästen aus Berlin einsteigen, und auf nach St. Cruz de La Palma, Kanarische Inseln....
Oder ab HH nach St. Cruz de La Palma (mit Condor 757 oder A320). Aber mit "Zwischenstop" auf Lanzarote. Der Rückflug: La Palma - Lanzarote - EDDH. Immer auch kurz aussteigen, ca. 45 min Aufendhalt.
Langstrecke mit Zeitraffer zu fliegen birgt auch Risiken: Plötzliche Windrichtungs/stärkeänderungen haben bei mir zu Overspeed geführt, die der AP im beschleunigten Modus (max. 4 fach bei komplexen Fliegern)nicht schnell genug ausgleichen konnte. Benutz man FS Passenger könnten technische Defekte auftreten, die man nicht rechtzeitig bemerkt...
Im normalen Modus ist das Risiko auch da, wenn man sich zum Schlafen oder Einkaufen verabschiedet, aber im bei 4 x Beschleunigung habe ich meinen Flieger selten unversehrt wieder vorgefunden. Real ist das ja auch nicht. Auch kann es sein, dass er die Wegpunkte nicht korrekt abfliegt und man sich sonstwo wiederfindet. Oder man ist bereits über dem Zeil und immer noch auf FL 350 ;-)
____________________________________
Gruss,
Henning
|