Zunächst mal Sorry, habe offensichtlich nicht intensiv genug gelesen.
Mein Netgear Router ist nicht nur Router sondern auch W-Lan Modem, von daher ist natürlich im Router das Menü für die Verschlüsselung integriert.
Bei Dir ist das nicht der Fall von daher fehlen diese Punkte bei Dir im Router natürlich.
Dennoch sollte die zu diesem Telekom "Speedport W 100XR" gehörige Software so ein Menü für Verschlüsselung enthalten.
Eigentlich sollten die beiden anderen PCs, die jetzt über LAN am Router hängen in der Lage sein, das "Speedport W 100XR" über diese Adresse die von Dir genannt wurde anzusprechen um in deren Software die Verschlüsselung zu aktivieren.
Der Tipp vom Telekom Mann bezog sich nur darauf direkt diesen Verschlüsselungsvorgang bei am Laptop angesteckten "Speedport W 100XR" über LAN einzuleiten. Ist der erst mal eingeleitet und gespeichert, dann wird er auch mit dieser verschlüsselung weiter arbeiten wenn er nun wieder am Router angeschlossen wird.
Später arbeitet Dein Laptop natürlich wieder über W-Lan.
Aber Achtung, dann musst Du natürlich bei Deiner W-Lan Karte im Laptop diese Verschlüsselung dort auch einstellen. Ohne dieses wirst Du niemals mehr Zugriff auf den "Speedport W 100XR" erhalten.
Ausnahme halt in dem Du ihn wieder über LAN direkt am Laptop anschliesst.
Einfache Erklärung über LAN zum "Speedport W 100XR" arbeitest Du immer unverschlüsselt, über W-Lan ev. verschlüsselt. Sollte ein PC im W-Lan Betrieb nicht in der Lage sein diese Verschlüsselung zu verarbeiten wird er niemals mehr Zugriff auf das "Speedport W 100XR" erhalten.
Dann hilft nur wieder der Anschluß direkt über Lan um in das Menü zur Verschlüsselung des "Speedport W 100XR" zu kommen.
So ein ähnliches Problem habe ich nämlich bei meinem Netgear W-Lan Router. Man kann ihn so einstellen, dass er seinen Broadcast Namen nicht nach außen senden soll. (eine der einfachen zusätzlichen Maßnahmen um den Zugriff zu verhindern)
Aktiviere ich das, ist er nach außen nur noch als Strahlungsquelle sichtbar. Ohne den Namen zu kennen hat man kein Zugriff mehr. Am W-Lan Adapter am Notebook muss dieser nicht mehr abgestrahlte Name eingegeben werden um Zugriff über W-Lan zu erhalten.
Dumm ist das dieses bei mir warum auch immer nicht funktioniert auch nach Hotline Beratung nach der ich alles richtig mache nicht.
Ist nur ein Beispiel. Aber wenn ich das aktiviere ist aufgrund dessen, dass es nicht auf beiden Luftschnittstellen funktioniert kein Zugriff mehr ins Menü über W-lan möglich außer über LAN.
|