Würde ja auch so schöner sein, wenn das alles funktionierte.
Bei mir ist die Situation eine völlig andere. Die Bilder von Jobia sind gut, werden bei mir aber nicht so gezeigt wie auf dem Bildern.
Ich glaube da muss ich von vorne Beginnen. Der Typ vom Support bei T-Online, die für die "Speedport W100XR" zuständig ist, hat nach 45 Minuten kostenpflichtiger Telefoniererei entnervt aufgegeben.
Also ich versuche das hier noch mal zu erklären:
Ich möchte, das mein W-LAN Signal irgendwie verschlüsselt oder gesichert ist. Derzeit ist es es nicht, geht aber super!
Was habe ich?
TDSL2000, geht zu einem Netgear RP614V3
An diesem habe ich zwei Feste Computer zu stecken, verbunden mit LAN Kabel, weil es ja kein W-LAN Router ist.
Nun habe ich ein neues Laptop mit eingebauter W-LAN Funktion.
Ich habe nun ein Telecom "Teil" mit dem Namen:"Speedport W 100XR" und habe das Teil mittels LAN Kabel in den Router gesteckt. Nun empfängt mein Laptop kabellos Internet.
ABER es ist ungesichert...das Signal und jeder kann da rein...
Ich kann mein Router den Netgear ansprechen mit
www.routerlogin.net
ES öffnet sich das Programm.
Aber es ist nix da bei WAN-Konfiguration, wie es Jobia auf den Bildern gemacht macht.
Bei mir kommt da nur:
DMZ-Standartserver 192.168.0...
SPI aktivieren
MTU Größe
Mehr nicht.
Das Problem liegt da dranne, das ich diesen zusätzlich eingestöpselten SpeedportW100XR nicht ansprechen kann. Die Nummer:
http://192.168.2.254 kennt er gar nicht.
Nun sagte der schlaue Mann von Telecom, ich soll den SpeedportW100XR direkt am Laptop anschließen, damit man den ansprechen kann. Also deaktivierte ich W-LAN und steckte das Teil ein. Schau an...nun reagierte er auf die IP: 192.168.2.254
Leider bricht es nach der Schritt für Schritt Anleitung nach dem Sichern des Punktes 5 ab und ist fertig. Also komme ich hier auch net weiter.
Ich muss ja das Signal verschlüsseln oder Sichern können, was das Speedport W100XR abstrahlt, wenn es an mein Router Netgear angeschlossen ist.... und nicht am Laptop wo es Unsinn ist.
Was macht man da nun?
Der Netgear RP614V3 ist ja einer mit KABEL und kein W-LAN Router, schafft es aber prima mit den eingestöpselten Teil, die DSL Signale in Funksignale umzuwandeln.
Ich bin völlig am Ende meiner Weisheit.
Im Router nach "angeschlossene Geräte" scannen oder aktualisieren, zeigt mir nur meine ganzen Computer an... mit unter auch das Laptop, welches über diesen Speedport angeschlossen ist.
Wie ich das so einschätze, geht wohl jetzt gar nix.
Nette Grüße vom Jörg