Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2006, 18:29   #10
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hallo zusammen!

war eben ein paar tage weg (URLAUB!! ) - aber danke für das interesse und die vielen Rückmeldungen

zum thema USB/seriell:
Klar haben wir uns überlegt, USB-fähige Mikrokontroller zu verwenden - wir haben dann aber relativ schnell bemerkt, dass erstens: die teile ein eck teurer sind, und zweitens... der Programmieraufwand für ein eigenes USB-Interface übersteigt bei weitem das, was man zu zweit in weniger als einem Jahr als Diplomarbeit machen kann...

Außerdem ist uns das flashen (programmieren) der µcs zur zeit nur über ISP und die com-schnittstelle möglich...
(Bzw, MÖGLICH ist vieles... ich sags mal so, es ist wesentlich EINFACHER... d.h. wir können uns auf die wirklich wesentlichen Dinge bei der Entwicklung konzentrieren )

Wir werden uns aber selbstverständlich an die gängigen Normen und Richtlinien halten - dann sollte das ganze system am ende mit handelsüblichen USB-to-RS232-Adaptern funktionieren. Diese Teile "simulieren" dann quasi einen RS232 port, eine Technologie die (nicht ohne grund!) heutzutage bei sehr, sehr vielen Geräten angewandt wird (sollte ein Ned, der ja schon so lange "selbstprogrammierte Abfragen über RS232 nutzt" auch wissen )


Jedenfalls sollte es am Ende unerheblich sein, an welcher schnittstelle das system betrieben wird - im Entwicklingsstadium ist es aber wesentlich leichter, mit dem (keinesfalls veralteten) rs232-protokoll zu arbeiten


Ach ja, was die kompatibilität zu anderen sims angeht:
sehr gute Idee, nur leider hab ich selber nur mit dem MSFS Erfahrung... allerdings ist das ganze doch nur eine Software-Frage, soll heißen - wenn die Hardware mal funktioniert, kann man ein PC-Programm leicht für diesen oder jenen sim schreiben... unser offizielles Diplomarbeits-Ziel ist aber mal (fürs erste) das ganze mit einem eigenen Software-Interface (VC-Bedienoberfläche oder ähnliches) und in weiter Folge mit dem MSFS zum Laufen zu bringen


und @michi: falls du wirklich einen Testpiloten für deine Anlage brauchst... *sabber*


beste grüße!
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten