Hallo Belgarath!
Also erstmal bin ich in keiner Weise an den Umsätzen von Abit-Boards beteiligt, das heißt ich habe keinen Grund es in den Himmel zu loben, und das AsusA7V zu verdammen.
Nochmal, nur weil bei dir alles im grünen Breich ist, heißt das noch lange nicht, daß es bei jedem so glatt wie bei dir läuft, schließe bitte nicht von dir auf andere.
Ich habe das Asusboard ja nicht, ich kann die nur von den Erfahrungen anderer(durchaus kompetenter User) berichten.
Ich wollte mir zuerst auch das Asus kaufen, habe aber nachdem ich von den vielen Problemen hörte das Abit genommen.
Das Board ist meiner Meinung nach ein wildes Pferd das erst gebändigt werden muß, das können aber nicht alle, sondern nur erfahrene
Leute so wie du eben.
Aber wenn ich mir ein Board kaufe, dann muß das gleich laufen ,nicht erst nach Bios-Updates, mag sein, das es inzwischen gelungen ist die Probleme eben durch diese Biosupdates in den Griff zu bekommen, Asus hat einfach ein noch nicht markttaugliches Board auf eben diesen geschmissen, und die User testen lassen, das ist die Frechheit.
Ich weiß bei dir hat alles von Anfang an geklappt usw.., aber wie gesagt du bist eben nicht der einzige AsusA7V.Besitzer.
Die Links zu den Problemseiten zum AsusA7V ,habe ich natürlich nicht, wieso auch?
Ich interessiere mich eben auch für Hardware die ich nicht habe, schon alleine um am laufenden zu sein, und da sehe ich mir eben auch Postings von Asusbesitzern an.
Ich hab die Problemseiten kurz durchgeblättert und dann auch wieder verlassen, ohne sie zu bookmarken oder mir den Link auuzuschreiben, wozu auch.
Soviel dazu, also ich würde sagen, das Abit KT7-Raid ist auch ohne Asusbugs, die bessere Wahl, hat einen ISA-Steckplatz und einen PCI-Steckplatz mehr,Lüfter on Board, und eben die Raid-Funktion, und es läuft.........
Die 300ATS sind in der Preisregion sowieso kein Argument finde ich, so ,hoffe ich konnte deine Fragen beantworten, wenn nicht poste eben nochmal...........
Grüße, Perseus!
|