Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2006, 21:56   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cds001
Hallo Jobia,

das glaube ich nicht. Die Datei hatte ich nach dem Umstieg auf den FS2004 noch lange und ohne Probleme im Einsatz. Meine Theorie ist daher, daß LCs aufgerufen werden, für die der 2002er keine Texturen hat.
Nein das schliesse ich als Fehler eindeutig aus. Habe auch den alten Beitrag von mir der aus den Anfangszeiten des FS2004 stammt gefunden. Leider hatte ich die Bilder damals auf meinen Web Space gelegt, sie sind natürlich schon längst gelöscht.

Ev. finde ich sie noch auf meinen Notebook.

Dieses war damals der Thread.

FS 2004


Du kannst dort auf dieser Seite auch folgendes nachlesen.

Ein Auszug:

"Um noch mal auf das Thema Kompatibilität zwischen FS2002 und FS2004
zurückzukommen. Hier jetzt speziell das Thema Landclass. Ich habe als ich mich im Frühjahr 2002 das erste mal mit Landclass beschäftigt habe das Problem gehabt, dass Tools wie FSLandclass bzw. Landclass generell so gut wie undokumentiert waren. Zumindest nicht so, dass man während der Programmierung schon erkennen konnte was einen hinterher im FS optisch hinsichtlich Bodentexturen erwartet. Aus diesem Grund habe ich mir eine Testlandclass.bgl programmiert. Da man über die verfügbaren Tools wie z.B FS Landclass nicht alle theoretisch 256 möglichen Landclassadressierungen direkt programmieren konnte (hätte auch bei den normalen Usern nur zu Fehlern geführt, weshalb es wohl offiziell nicht implementiert wurde) habe ich mir ein File auf Rohdatenbasis programmiert. Grund es sind nur theoretisch 256 möglich, sie sind aber nicht alle durch die Steuerung der lclockup.bgl mit einer Textureserie verknüpft. Damit gibt es diese Landclassnummern offiziell nicht.

Mein Testfile enthält alle 256 theoretisch möglichen Landclass. Zählweise von LC 0 bis LC 255. Meine Testlandclass.bgl ist zeilenweise von links nach rechts aufgebaut. Von links oben bei LC 0 beginnend bis rechts oben LC 15. Die nächste Reihe bei LC 16 beginnend usw. bis zur letzten Zeile rechts unten bei LC 255 endend. Man kann sich ein gedachtes Gitter darüberlegen welches 16 mal
16 Felder (also 256 Felder insgesamt enthält). Da wo graue Flächen erscheinen, sind einer Landclass keine Texturen zugewiesen"



Also wenn eine LC nicht funktionell von Microsoft umgesetzt ist löst das keine Fehlermeldung aus, sondern nur graue Flächen.

Kannst Du übrigens selbst testen. Ich hatte weil ich mit meiner FS Dokumentation nicht so richtig fertig werde vorab zwei Landclass Patches für den FS2004 veröffentlicht, weiterhin eine Landclass Test Simulationsscenery auf Batch Basis um den Anwender auch gleich im Zuge der Doku zu demonstrieren wie man eigene kleine Menüprogramme ganz ohne den Kauf einer Programmiersprache erzeugen kann.

Lade Dir diese Testscenery von meinem Homepagefragment www.jobia.de (mehr ist es momentan nicht) runter installiere sie.


Mit Ihr kannst Du alle weltweit möglichen Landclass Konstellationen im FS2004 testen. Sprich man kann auch die Arktis in Deutschland simulieren usw.

Allerdings ist die mitgelieferte Flugsituation nur für den Fs2004 tauglich. Man muss sich also im FS2004 die Koordinaten der Testscenery aufschreiben und den Fs2002 hier aufsetzen.

Du wirst sehen, der FS2002 und FS2004 haben damit kein Problem.


Es kommt dort wo keine LC mit Definitionen existiert nur zu grauen Flächen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten