Also du hast ein Tape-Deck, sonst hättest es nicht mit so einem Adappter probieren können? Bei einem Tape-Deck hast du einen sogenannten Ton-Kopf, welcher das Signal vom Tape ausliest und an den Equalizer (Entzerrer) schickt. Dieser entzerrt das Signal vom Tape (so gut wie eben möglich) und leitet es dann an den Amplifier weiter. Genau da musst du im Idealfall dein Kabel anlöten, nach dem Entzerrer und vor dem Amplifier.
Die Idee von den Bildern ist nicht so schlecht, nur müssten die hochauflösend sein und von beiden Seiten der Printplatte(n).
Mit "(fast ein Line-In Port, leider nur fast)" meinte ich das, dass du nun zwar auf dem Audio-Eingang des Amplifier für das Tape-Deck bist, jedoch nicht ausschliesslich. Wenn du dann über dein Kabel Musik hörst und jetzt ein Tape einlegst, dann hast du die beiden Signale schön gemischt am Ausgang (auf den Boxen). Auch kannst du über dein Kabel dann das entzerrte Signal des Tape-Decks abziehen und auf ein anderes Gerät leiten, wenn du willst. Also gilt dann grundsätzlich, nie zwei Quellen gleichzeitig.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
|