Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2006, 10:57   #22
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

flughöhe ist auf langstrecke ja nicht alles. der wind ist ebenfalls ein wesentlicher faktor. wenn's oben stärker auf die nase bläst als unten, nutzt dir der etwas geringer treibstoffverbrauch 2000 oder 4000 ft höher nichts, weil du länger unterwegs bist und damit mehr konsumierst.
kleines rechen-spielchen dazu ohne gegenwind-komponente bei M0.80: B763 mit einem gross weight von 340.000 lbs auf FL310. dort schaffst du bei standard athmosphäre (bei -46°C) einen TAS = GS von ca. 469 knots und verbrauchst um und bei 11.600 lbs sprit pro stunde. auf FL350 sieht's bei gleichem gewicht so aus: temperatur -54°C, TAS 461, sprit 11.200 lbs pro stunde. die geschwindigkeit ist um 1,7% langsamer und der spritverbrauch um 2,6% geringer. soweit so gut ... nun das ganze mit gegenwind-komponente: mal angenommen, auf FL310 herrscht immer noch 0 gegenwind und auf FL350 10 kts genau auf die nase. dann haben wir auf FL310 immer noch einen GS von 469 und auf FL350 nur noch 451. damit bist du oben 3.8% langsamer bei immer noch 2,6% geringerem spritverbrauch. somit ist die situation aufgrund einer nur 10 kts höheren gegenwind komponente im um 4000 ft höheren FL schon auf die negative seite gekippt.
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten