Zitat:
|
der bedauerliche einzelfall halt
|
Wenns nur so waer!
Das Herumfuehren der kaputten Monitore von einem Kunden zum anderen ist leider seit Roehren-Zeiten gang und gebe.
Egal bei welcher Firma.
Durchforste das Netz - du findest zig solcher Geschichten --> und wenn nur die Haelfte davon erfunden ist, soll fuer den Rest ein Euro dem roten Kreuz gespendet werden, das ergibt, weltweit gesehen, sicher einen sehr gut ausgestatteten Rettungswagen...
Nachdem ich das Glueck habe, vor einer Roehre zu sitzen, die zwar sehr teuer war, aber seit dem ersten Tag einen Produktionsfehler hat (lautes Surren), und trotzdem bis heute einwandfrei funktioniert, erzaehle ich eine Story aus dem Bekanntenkreis, zu 100% wahr: Anno dazumals erwarb ein Kollege einen Roehringer der nach einiger Zeit sevicebeduerftig wurde. Nur ein kleiner Fehler, aber stoerend. Der Kollege machte sich die VorOrt-Sache aus, der Botendienst-Haberer lieferte einen anderen Monitor und nahm den alten mit. Der "neue" Apparat war schlechter beisammen als der alte, wieder telefoniert, Botendienst-Haberer kam wieder. Der wiederum "neue" Monitor wiess Gebrauchsspuren auf und natuerlich hatte er auch eine Macke. Dann verliefen die Telefonate nicht mehr so freundlich - und zwar von Seiten der Firma, weil warum erdreistet sich der Kunde uns auf den Wecker zu fallen wenn er eh ein anderes Geraet erhaelt ...
Ich weiss nicht mehr genau wie lange das noch ging, aber letztlich stoppte er die ganze Aktion dann als einen Monitor erhielt, der etwa die Macke des alten hatte - und war "zufrieden" damit ;-)