Schon gesehen ? Auf der AH Seite gibts auch ne Me109 Emil. Ist aber bei weitem nicht so gut wie die Hurri. Der ME Sound ist allerdings wirklich klasse...insbesondere bei Reduzierung der Drehzahl auf ca 2500 rpm und Ladedruck auf unter 1.0...und dann nah am Tower vorbeibrausen mit 500km/h am Stau ;-)
Ansonsten ist sie etwas vermurkst: Rollrate viel zu hoch im Vergleich zur Hurri...hab die 109G schon häufiger real gesehen und die Emil mag zwar leichter und wendiger sein, aber so ? Schwer vorstellbar.
Desweiteren sind die Slats zwar modelliert, allerdings nur manuell ausfahrbar (# Taste). Eine Wirkung habe ich zunächst nicht feststellen können. Schade, die Me108 von G.Krämer (gkflusi.de) zeigt wie es geht...nämlich automatisch in Abhängikeit vom Anstellwinkel (AOA).
Ein wirklich "drastischer" Fehler die Flaps. Die Emil hatte keine Spaltklappen, hier sind sie aber als solche modelliert.
Optisch und vielleicht historisch "korrekt" ist ein Hakenkreuz auf dem Leitwerk. Bevor ich jedoch jetzt in eine Schublade gesteckt werde: Ich bräuchte es NICHT !!! Mir ist es wurscht, ich steh nicht auf diese Abzeichen, aber wenn es nur um die historische Genauigkeit gehen sollte, be my guest.
Wichtiger:
Das 2D Cockpit und 3d Cockpit ist ok...hab schon deutlich schlechtere für die 109 gesehen. Schade, dass sich noch nie jemand an die 109 G oder K in einer ordentlichen, der realair spitfire ebenbürtigen Version getraut hat.
Gruesse
Timo
|