Hi, Chris!
Zitat:
[i]Dein Sim interessiert mich übrigends ohnehin länger schon, ich erinnere mich noch an die Berichte in der Kleinen - Gratuliere, sag ich da nur
|
Danke, war einfach Riesenglück...
Momentan gibt's auch bei mir ned sehr viel zu sehen. Ein Teil vom Pit ist abgebaut, weil das Glareshield einer der nächsten Punkte ist, die geplant sind. Die Panels schau'n dafür schon sehr ordentlich aus, da fehlen mir jetzt nur noch 2 beim Redesign.
Sobald ich die Controller wieder angeschlossen hab', kommst mal vorbei auf einen Test, ok? ;-)
Ich hab' mal ein Auge auf die sim-modules.at geworfen - schaut sehr gut aus! Und natürlich kommen schon die ersten Vorschläge *g*...
na, im Ernst, mir sind ein paar Gedanken durch den Kopf geschossen, die will ich jetzt loswerden ;-):
*) ist der MC über RS232 so viel einfacher anzusprechen als über USB? Ich denk' mir, es könnte leicht sein, dass bis zum Release die COM-Schnittstelle immer rarer wird...
*) Ihr habt geschrieben, ihr wollt euch zu Beginn auf den MSFS konzentrieren.
Wäre es eine Option, in der Kommunikation MSFS-Chip einen Zwischenlayer einzubauen, mit offenem Protokoll? So wäre die Hardware offen für alle anderen Sims und könnte grösseren Absatz finden.
Ich habe z.B. für die IOCards von Opencockpits FAST (FAlconSiocTransfer) geschrieben, mit dem ich auch aus Falcon4 Daten rausschicken kann, und somit z.B. LEDs, 7-Segs, Motoren, etc. ansteuern kann...
Wenn eure Schnittstelle Chip-Sim noch nicht fertig ist, wäre es vielleicht eine Überlegung wert...
lg
michi