Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2006, 14:24   #4
Elephant
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.02.2005
Alter: 67
Beiträge: 38


Standard

Hallo Tommes,

ich nutze die German Landmarks in Verbindung mit UT Europe und habe keinerlei Probleme damit. Die Landmarks passen sich perfekt an diese Umgebung an. Es gibt einige Ausnahmen - zumeist handelt es sich hier um "schwebende" Gebäude, z.B. die Befreiungshalle bei Kehlheim. Ob das an den Landmarks oder am verwendeten Mesh liegt, habe ich bislang noch nicht herausgefunden. Problematisch wird es nur beim Einsatz von RealGermany. Hier erscheinen viele der Landmarks nicht auf Anhieb, sondern erst wenn die Phototexturen vollständig geladen sind. Ein weiteres Problem hier ist der Umstand, daß zahlreiche Landmarks nicht exakt mit den Photoszenerien übereinstimmen. Meistens sind das Funktürme oder Sendeanlagen. Das ist dann bei RealGermany insofern ärgerlich, als man hier sehr oft die genaue Position auf dem Photountergrund sieht, das entsprechende Objekt ist dann aber oft bis zu mehreren hundert Metern entfernt. Die meisten Gebäude sind aber auch hier exakt an der richtigen Stelle. Wesentlich ärgerlicher sind die langen Ladezeiten mancher Objekte. Denn diese würden gerade das VFR-Gefühl in Verbindung mit der Photoszenerie optimieren. Aber vielleicht tut sich da ja noch was.

Im Zusammenspiel mit UTE funktioniert dafür alles reibungslos.

Fritz Donner
Elephant ist offline   Mit Zitat antworten