Zitat:
Original geschrieben von holu
[BDie L1011 verbraucht zwar mehr Treibstoff als moderne Widebodys aber immerhin auch mehr 15% weniger als die, in den Flugleistungen vergleichbare DC 10-30. Auch sind die Wartungskosten durch das hohe Alter aller L1011 höher als die der mordernen Airliner. Zu bedenken ist hierbei aber, daß die Ersatzteilkosten durch eine hohen Überhang an vorhandenen Teilen sehr niedrig sind.
Um´s auf den Punkt zu bringen :
Operation Costs per ASM B767-200 4,06$
Operation Costs per ASM L1011-1 2,99$ [/b]
|
Hmmm,
ich habe mir nochmal deine Daten angeschaut. Also, der Vergleich dürfte hinken, ziehmlich stark sogar.
1. Die Flugzeuge sind nach deinen ANgaben nicht in einer Klasse (Range, Capacity...)
1. a) Viele Kosten, die der Airline entstehen sind direkt an das MTOW gekoppelt (Navigation Fees, Landing Fees usw)
1. b) Lang und Mittelstreckenfleiger kann man nicht vergleichen, da beim Mittelstreckenflieger alle Systeme (Klappen, Fahrwerk, Rumpf) auf mehr Starts und Landungen ausgelegt sind (Wartungsintensiver, schwerer)
2. Um SMCs (Seat Mile Costs) vergleichen zu können muß man eine Standartmission zugrunde legen (Bsp. 3000NM Trip).
3. In die Ownershipkosten geht unter anderem auch die Abschreibung rein...bei jüngeren Fliegern ein viel größerer Faktor als bei älteren
USW.
btw.: Bei einer 3000NM Mission gilt (bei gleichen Voraussetzungen, Beispielrechnung): Seat Mile Cost [cent/seat/nm] B744 4,56; A380 4,22
Zum Vergleich: A340-200 5,34; SCT (Überschallfliegerprojekt) 8,93
TLF
Ps.: Wenn mehr erwünscht ist, bitte ;-)
Ps.1: Deine Vögel sind aber teuer... wir kalkulieren nur mit 1/100 von dem, was du da nimmst.