Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2006, 22:38   #4
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Meine Erfahrungen sagen,das oftmals nach den Flusistart der erste landende AI-Flieger auf manchen Flugplätzen einen etwas eigenartigen Anflug hinlegt.Mitunter liegt das sowohl am Flieger selbst als auch am Flugplatz.
So hatte ich in Moskau Scheremetjewo dauernd mit abstürzenden Tu-134 zu tun,das aber permanent.Diese haben fast immer im Sinkflug die Speedbreaks ausgefahren und sind dann senkrecht gen Erde gestürzt.Ich habe dann erst mal die Bremsklappen über die FDEs wirkungslos gemacht(Brems- und Pitchmoment).Es gab aber auch ein anderes Problem.Die AI-Flieger sind generell viel zu spät zur Landung eingekurft,kamen viel hoch rein.Manch ein Flieger startete durch,weil er es nicht mehr schaffte zu landen,andere stürtzten kurz voher ab,andere wieder kachelten mächtig auf die Piste.Über die FDEs konnte ich zwar die ersten beiden Dinge in den Griff bekommen,der Rest,zu hoher Anflug und gekachelte Landung blieben aber.Nach langem Hin und Her mittels AFCAD habe ich dann mal spaßeshalber die Runway anders bezeichnet.Aus 25L 26L gemacht usw.Ich hab aber lediglich nur die Werte unter "Designator" verändert,ohne den Runway anders zu positionieren.Seitdem kommen die Flieger sehr gut auf dem Gleitpfad zur Landung rein.Auch kein Ausfahren der Bremsklappen im Sinkflug mehr.
Ein Grund könnte aber auch sein,das du die Flüger der Mirage alle als VFR definiert hast.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten