Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2006, 20:48   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich hatte im Zuge einer anderen Geschichte mal ein Dokubild mit manipulierten FS gezeigt.

siehe Anhang

Es handelt sich um ein FS2004 Screenshot bei der man sich relativ dicht über einer geschlossenen 3D Wolkendecke befindet.

Es sollte nur zur Demonstration dienen, dass es sich nicht wirklich um 3D Wolken also geometrische Körper handelt.

Es sind nur extrem viele flache Polygonplatten die mit semitransparenten Wolkentexturen beklebt werden können. Dadurch entsteht die Illusion von realen Wolken mit Wasserdampfpartikeln. Speziell beim durchfliegen wirkt sich diese Technik perfekt aus.

Schlechter sieht es bei Annäherung aus. Damit es nicht ganz unreal wirkt, sind diese Polyplatten so gesteuert, dass sie sich immer zum Aircraft ausrichten. Schaut man vorne aus dem Cockpit muss nicht groß gedreht werden, da man direkt daruf zu fliegt. Schaut man aus der Seite raus sieht man das drehen. Wirkt nicht mehr ganz so toll. Schaut man in der Beobachtersicht senkrecht von oben drauf, sieht es ziemlich dämlich aus.

Selbst wenn man hier verschiedene Techniken anwenden wollte, hat man immer ein Problem. beim Wandel zwischen verschiedenen Darstellungsarten sollen diese Unterschiede nicht auffallen.

Es ist also eine Kompromisslösung.

Warum aber im FS2004 keine neue Texturlademöglichkeit während des Betriebes.

Nun schau Dir die Dichte dieser recht frei schwenkbaren Polyplatten an. Dann hat man auch gleich einen Eindruck wie oft die Wolken Texturen mit Ihren Pixelinformationen zur Anwendung kommen müssen. Das belastet.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten