Da passiert bei einem Rechner mit einer "Standard-Windows-Installation" (also damit meine ich: nur ein Betriebssystem - Windows - auf der ersten Partition der ersten Festplatte) gar nichts aufregendes. Wenn die boot.ini nicht vorhanden ist, versucht Windows von der ersten Partition der ersten Festplatte zu starten (also üblicherweise von C) - nichts anderes also, als wenn die boot.ini-Datei da ist.
Falls in der boot.ini aber andere Optionen angegeben waren, sind diese natürlich dann hinfällig.
Bei der boot.bak handelt es sich um eine Backup-Datei der boot.ini. Du kannst diese also kopieren und anschließend umbenennen, so daß du dann auch wieder eine boot.ini hast.
____________________________________
Gruß Steffen
IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
|