Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2006, 07:58   #9
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich fürchte, das wird zu einer Treiberfrage werden.

@Eugen: ich glaube nicht, dass die Anschlüsse oder die Definition des Primärmonitors irgendeine Bedeutung haben.

Ich muss auch gestehen, es hängt auch von den Panels ab und funktioniert nicht bei allen! Ich kann z.B. das verkleinerte Fenster des FSNavigator NICHT auf dem zweiten Monitor darstellen. Ich kann es zwar verschieben und es wird auch kurz dargestellt, verschwindet aber danach und wird unsichtbar.

Auch bei der Hawker Siddely vom letzten Screenshot gibt es ein paar Panels, z.B. die Checkliste, die man besser nicht anklickt weil sie sonst verschwinden. Bei vielen Flugzeugen funktioniert es aber wirklich problemlos.

Ich benute diesen Mehrmonitorbetrieb schon seit vielen Jahren, nicht nur beim Flugsimulator. Manche Treiber überlagern die Fähigkeit von Windows XP, mehrere Monitore zu verwenden, und installieren ihr eigenes Süppchen. Da kann man dann plötzlich nur gleiche Auflösungen verwenden oder die Monitore nur horizontal oder vertikal anordnen und nicht beliebig verteilen und so. Hängt, wie gesagt, vom Treiber ab.

Oder die Videodarstellung. Bei manchen Treiber können Videos im MediaPlayer oder QuickTime Player nur auf dem Primärmonitor ausgegeben werden. Auf dem zweiten Monitor bleibt die Ausgabe schwarz. Auch das hängt vom Treiber ab.

@Boris: auch bei der Parhelia wird das vom Treiber abhängig sein. Die simuliert ja EINEN großen Monitor im Gegensatz zu den ZWEI Monitoren bei mir, die zu EINER Fläche verbunden werden. Vielleicht kommt da irgenein Programm (oder DirectX) nicht mit?

Ach ja, das hab ich vorhin vergessen, nämlich die Monitoreinstellungen im FS9!

Für den Fenstermodus ist ja alles klar. Windows kümmert sich um den Mehrmonitorbetrieb und in den Anzeige-Einstellungen definiert man, welcher Monitor wie groß wo steht. Fertig.

Die FS9-Anzeigeeinstellungen sind ein eigenes Kapitel. Ich hab das schon viel früher mal erwähnt und bei mir durchgeführt, deswegen hab ich's jetzt vergessen:

* FS9 starten
* Einstellungen: Hardware öffnen

Die angeschlossenen Monitore sind hier über das Popup-Menü auswählbar. Zunächst sieht man Monitor 0, den Primärmonitor.

* gewünschte Auflösung, Farbtiefe, Anti-Aliasing, MipMapping usw. einstellen. Die Auflösung sollte der Auflösung im Fenstermodus entsprechen!

* OK drücken und Dialog verlassen! Ganz wichtig!

* nochmals die Einstellungen öffnen
* auf den zweiten (nächsten Monitor) wechseln

Die Einstellungen dort sehen wahrscheinlich anders aus als die für den Primärmonitor.

* auch hier bitte die Auflösung an den Fenstermodus anpassen!

* OK drücken und Dialog verlassen!

* nächster Monitor... usw.

Bestätigt man nämlich die Einstellungen eines Monitors nicht sondern wählt den nächsten aus dem Menü, dann werden die Einstellugen von vorhin verworfen.

Und wenn die Auflösung, die im FS9 eingestellt wird, unterschiedlich zur Auflösung im Fenstermodus ist, dann verschieben sich die Fenster (=Panels).

Vielleicht liegt es daran?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten