Thema: Neue Graka
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2006, 01:32   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

In Sachen Kuehlermontage brauchst du bloss ein Modell welches die Bohrungen deiner neuen Graka unterstuetzt und wo der Kuehlkoerper so geformt ist, dass keine anderen Bauteile anstossen.
Das ist alles, wirklich!
In diesem Sinne kann man WIRKLICH "irgendeinen" Grakaluefter nehmen, egal von welcher Marke, nur geometrisch und mechanisch passen muss das Teil.

Ich persoenlich hab bei meiner Karte aus der X800-Serie damals die Wahl zwischen ArticCooling und Zalman gehabt. AC unterscheidet nach der X-Nummer-Familie, Zalman ist da viel freizuegiger und unterstuetzt schon konzeptionell eine sehr grosse Zahl an Grakas.
Beide Hersteller verkaufen ihre Produkte sehr guenstig und warten nebenbei mit einer gepflegten Graka-Datenbank auf wo die passenden Grakas enthalten sind.


EDITH: In deinem Falle moechtest du den jeweiligen GPU-Bomber kuehlen, da musst du drauf achten, den neuen Kuehler auch ausreichend zu dimensionieren UND/ODER in der Temperatur angepasst zu regeln. Meist steckt man die alternativen Kuehler eben NICHT mehr an der Graka an und verlaesst sich auf deren automatischer Regelung, sondern auf einer externen Lueftersteuerung mit Poti oder direkt mit Spannungsadapter an einen Netzteilstromstecker.
Bei mir war das sehr einfach, da ich eine kleine X800-Type genommen habe und sowieso nix 3D spiele (meine Karte ist ausschliesslich zum Hackeln da), die Karte hatte von haus aus keine Automatik, also hab ich sie jetzt einer Lueftersteuerung und betreibe sie mit der geringsten Drehzahl - und es passt auch im Hochsommer -- weil eh genug Gehaeuseluefter laufen ;-)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten