Zitat:
Original geschrieben von ERRA
Makrofunktion und Abstand - hier hab ich u. a. die Auswahl mind. 10, 30 und 50cm. Bedeutet dass, das ich mindestens 10 oder mehr cm Abstand zum Motiv haben muss? Und welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich aus dem Abstand?
[
|
Wichtig ist der Abbildungsmassstab (bei 1:1 entspricht 1mm 1mm auf dem Sensor) auf dem Sensor (und natürlich wichtig die Sensorgrösse zu wissen)
Arbeitsabstand: wird normalerweise von der Chipebene aus angegeben, zumindest im DSLR-Bereich(also inmitten des Kamerabodys), aber gut möglich das bei Compacten von der Frontlinse aus gemessen wird.
Viele Insekten mögen es nicht wenn du ihnen ganz nah auf die Pelle rückst, deswegen wird hier auch häufig von "Fluchtdistanz" gesprochen. Weiters wird die Ausleuchtung bei Objekten ganz nah an der Frontlinse schon recht schwierig, hier hilft meist nur noch ein Zangenblitz.
Im DSLR-Bereich: Macroobjektive mit 180mm haben bei Abbildungsmasstab 1:1 einen deutlich grösseren Arbeitsabstand wie 50mm-Objektive bei 1:1.
Zwischenringe und Nahlinsen verändern den Arbeitsabstand.