So bei mir läuft nun alles wieder, aber alles schön der reihe nach:
- als ich gestern mit der gemessenen batterie nach hause gekommen bin habe ich mal versucht den pc ohne batterie zu starten, ohne erfolg; led ="TESTING RTC (REAL TIME CLOCK)" muss noch dazu sagen das die festplatten abgesteckt sind weil ich vermeiden wollte das mir eventuell beim testen noch die platten kaputt gehen.
- dann batterie rein und gestartet = led "TESTING RTC (REAL TIME CLOCK)"
- dann ein anderes netzteil von einem kumpel getestet = led "TESTING RTC (REAL TIME CLOCK)"
- dann habe ich arbeitsspeicher, soundkarte, und netzwerkkarte raus, und versucht zu starten und siehe da die leds zeigten mal was anderes an “MEMORY DETECTION TEST“
- arbeitsspeicher wieder rein und gestartet und wieder zeigten die leds was anderes an "INITIALIZING HARD DRIVE CONTROLLER" das hat mich gewundert da ich ja die festplatte schon vorher abgesteckt hatte jedoch aber "TESTING RTC (REAL TIME CLOCK)" signalisiert wurde.
- Also festsplatte rein, gestartet und siehe da der pc war am laufen
- Dann wieder soundkarte und netzwerkkarte rein und wieder ging nichts "TESTING RTC (REAL TIME CLOCK)"
- Jetzt erst wusste ich das die netzwerkkarte schuld ist ich habe internet über funk (wellcom) und bei dieser funkantenne hat der blitz eingeschlagen das modem am dachboden beschädigt und eben meine netzwerkkarte, also netzwerkkarte wieder raus und alles lief wie es soll.
- Nun habe ich soeben ein neues modem bekommen und wie ihr alle sehen könnt bin ich wieder mit meinem pc zuhause online.
Muss mir halt eine neue netzwerkkarte kaufen, benutze jetzt onboard-lan, und stelle mir die frage was währe gewesen wenn beim blitzeinschlag das netzwerkkabel am onboard lan und nicht an der karte gehängt währe, dann hätte sich wahrscheinlich das mainboard beleidigt.
|