@FendiMan: Angenommen, Du verwendest eine Hausantenne, dann benötigst Du einen „Übersetzer“ des digitalen Signals, das Dein TV-Gerät ja sonst nicht kennt. So, auf der DVB-T-Homepage habe ich von Etiketten gelesen, welche sozusagen bestätigen, dass es sich um ein geprüftes Gerät handelt, mit dem gewährleistet wird, dass das Signal korrekt empfangen werden kann. Geräte ohne solcher Prüfung (unter „lizensiert“ habe ich zugelassene Geräte gemeint) können funktionieren, müssen dies aber nicht – und wenn eben nicht, dann – naja…
@maxxmaxx: Darauf komme ich, weil ich eine Digitalschüssel habe (ohne ORF) und bei jedem Gewitter (trotz optimaler Einrichtung), also wenn durch die Gewitterwolken atmosphärische Störungen auftreten, schaltet sich das digitale Signal aus! Das ist aber nicht nur bei mir so, sondern auch in meiner Wohnumgebung – da ist einfach Schluss mit TV-Schauen!
@maxxmaxx: Da Antennenverstärker grundsätzlich nur für das analoge Signal gedacht waren, wird es schlussendlich soweit sein, dass auch diese Geräte getauscht werden müssen, wodurch durchaus mehrere hundert Euro geblecht werden müssen für etwas, was mir KEINE Verbesserung bringt!
@holzi: Dazu sei noch gesagt, dass ich in den Werbeprospekten bislang KEIN TV-Gerät gefunden habe, das mit einer digitalen Antenne angeboten wurde – das bedeutet, dass auch jetzt noch Geräte mit analogen Antennen gekauft werden MÜSSEN – und jetzt dazu noch das GEILSTE: Es gibt ja auch Geräte mit einer EINGEBAUTEN Antenne – und wie wird hier das Antennensignal umgewandelt???
|