Hallo Uwe,
Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Mein Versuch:
in *.air und aircraft.cfg ein Triebwerk (Jet vorzugsweise) einbauen.
Autostartgauge von B777 einbauen. Entweder mit auf Leerlaufleistung abstimmen oder mit Vollgas starten.
Minimale Treibstoffmenge, daß das Triebwerk nach dem Start sofort wieder ausgeht.
Ist aber nur für Leute geeignet, die Zeit haben und sich mit der Flugdynamik auskennen!
|
der Ansatz ist zwar richtig, aber die Ausführung ziemlich durchwachsen...
Wenn du die *.air und aircraft.cfg des Segelflugzeugs mit denen der 777 austauschst,
verhält sich das "Segelflugzeug" exakt wie die 777.
Und die 777 ist nicht gerade für ihre guten Segeleigenschaften bekannt...
@Tiki:
Das einfachste ist es, wenn du dir ein Flugzeug mit VET (Virtual Engine Technology

) herunterlädst.
Dann hast du für etwa 30 Sekunden ein Triebwerk zum starten, ohne die Flugdynamik des Segelflugzeugs zu verändern.
Auf der Homepage von Wolfgang Piper
www.fsglider.de findest du einige Segler mit VET (z.B. die ASK 21)
Bei
Avsim gibt es auch noch einige Thermik Szenerien.
Gruß
Tim