Zitat:
Original geschrieben von Herwig
...
Der LNB kann daher wohl nicht mehr recycelt werden, oder?
|
dürfte wohl zu entsorgen sein...
Zitat:
*Zum Thema Kabel: Es steht (zB im Baumarkt) meistens dabei, dass das Koax extra "digital-tauglich" ist; ob sich jetzt soviel Daempfung bei der Verbreiterung des Frequenzbandes auf einem alten Kabel ergibt, weiss ich nicht.
Vielleicht ist das ja auch nur ein Werbe-Schmaeh von den Kabelproduzenten, allerdings bei KabelTV-Koax gibt es tatsaechlich Effekte wenn man ein altes (nicht digital-taugliches) Koax verwendet: dem TV ist das zwar wurscht, aber beim Chello geht das Internetsignal nicht drueber (hab ich bei einem Bekannten erlebt).
Was sind deine Erfahrungen: Hast du schon mal ueber ein steinaltes Koax einen Digital-LNB betrieben?
|
Auf Baumarkt-produkten steht viel Blödsinn

So alte Kabel hab ich aber noch nicht ausprobiert, gut abgeschirmte kabel sollten aber reichen, zumindest gabs da von analog/digital Wechsel bei mir keine Probs. Wenn das verlegen nicht allzu aufwändig ist würd ich gleich ein neues Kabel miteinplanen (nur hohe Qualität nehmen, die billigen kannst vergessen), ansonsten würd ichs eher mal ausprobieren bevor ich mir damit viel Arbeit mache.
Zitat:
Obwohl das Thema mit der Wahl des DigitalSAT eigentlich schon erledigt waere, interessiert mich das mit der ASTRA-Abschaltung doch auch persoenlich:
Du meinst also tatsaechlich, dass im Jahre 2008/2009 _europaweit_ beim analogen Astra schlagartig das Licht ausgeht?
...[/b]
|
hab ich mal auf der Astra-seite gelesen, kann mich aber nicht genau erinnern. ich finds aber grad nicht. in einigen SAT Foren ist von 2010 die Rede. Aber unabhängig von genauen Zahlen, das analoge Angebot über SAT nimmt laufend ab, kein Grund zur Panik
