Das eigentliche Problem ist, dass das Problem zu meinem gemacht wurde und eigentlich nicht mein eigenes ist. Es ist ein familiär weitergereichtes Problem meines Onkels. Nun, prinzipiell ist das mit dem Druckerumstecken natürlich kein Problem, aber: er hat mich auch schon mal gefragt, was man machen kann, wenn der Laptop nicht runter fährt (POWER Taste lang drücken...). Ist also noch unter dem ONU.
Und die Schwierigkeit beim Umstecken ist die, dass beim Druckertreiber dann der Anschluss manuell von Druckerserver-Port zu USB umgeändert werden muss. 2 min Arbeit, die er nicht kapiert. Auch schriftlich keine Chance.
Das Ding funktioniert nachtürlich in Österreich, aber die Zusammenarbeit mit genau DEM Drucker wird nicht supportet. Nunja, Multifunktionsdinger mit Fax und allem sind nicht dafür konzipiert, dass man sie ans Netz hängt.
Und ich steh da als Sündenbock, weil er sich genau so eine Konfiguration gewünscht hat und sie jetzt net wirklich geht. Und es gilt natürlich der Demo-Effekt. Wenn ich da bin, kann ich drucken.
@Druckerspeicher: Nun, die Frage ist, wo der Druckerspooler jetzt genau rennt? Wo wird die Warteschlange gespeichert? Es gehen angeblich auch einfache Word-Dokumente oft nicht. Und nein, der Drucker ist nicht aufrüstbar, da Tintenstrahler.
@Herwig: Die sollten einmal den österreichischen Atomstromfilter in die EU einführen. Das wäre absolut notwendig. *grins* Verkaufte sich bis vor einigen Jahren in unseren Landen sehr gut, bis sich ein Elektrotechniker das ansah: Stecker->Kabel->Stecker. Ohne irgendwas dazwischen. Keine austegüftelte Elektronik. Und vor Gericht gewann die Firma, weil sie nachweisen konnte, dass wirklich wie angepriesen am Steckerausgang kein Atomstrom mehr nachzuweisen wei. *kopfschüttel* Wie die Amis: "Vorsicht heiß" auf Kaffeebecher vom McDonald's...
____________________________________
Do you want to dance with me?
|