Ich habe das gleiche problem erst vor kurzem gehabt:
Wie folgt:
Die ersten Serien von IBM (und eine lange Generation weiter bis sogar jetzt noch) sind zum großen teil von ACER (früher unter Texas Instruments Notebooks bekannt) gebaut worden.
Die ersten Serien (Acer note 350 erste 360 370 Note Serien), konnten die Biosfunktionen nur vom Programm heraus aktiviert werden (zb Dos-Programm bzw. WINDOWS-Bios-Programm),
leider auch teilweise nur mehr von Dorten, wenn der Vorbesitzer eingestellt hat, das zuerst !!!! von der HDD (Festplatte) gebootet wird, dann die Festplatte formatiert, wird es nix mehr mit einer Neuinstallation.
leider war es dann ja auch immer so das die Anbieter a la IBM / ACER
das ausgenutzt haben, und dafür die voll Kohle !! kassiert haben, selber wußte man ja nicht das es ja einer HDD Adapter gibt, womit man 2,5 Zoll HDD, die normalerweise in Notebooks verbaut werden, auch wie eine normale HDD an den Pc anschließen kann.
Wenn das Diskettenlaufwerk beim Bootversuch gar nicht bzw. nur ganz kurz blinkt dann ist obiges Schuld
Hör dir beim starten das Notebook genau an, solltest du schleifende Geräusche hören, dürfte dann die HDD defekt sein, und die Sache ist gelaufen.
Cu Geraldo