Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2006, 17:46   #2
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: Überwachung des Mail - Verkehrs

Zitat:
Original geschrieben von Alufranz
Immer noch (auch in Europa) gibt es allerdings Länder, die auch den Inhalt der Telekommunikation überwachen, sprich die Telefongespräche abhören.
In JEDEM Land in Europa, kann Telekommunikation abgehört werden. Wenn ein entsprechender Verdacht vorliegt und die Überwachung richterlich abgesegnet ist. Und das ist IMO auch gut so.
Das Problem mit der Vorratsdatenspeicherung im "Kampf gegen den Terror" ist aber, daß dabei jeder Bürger erstmal pauschal verdächtigt wird.
Zitat:
Wie aber ist das mit Mails? Geht das so einfach. Vor allem, wenn man Mailprovider benutzt, die nicht in dem jeweiligen Land (sagen wir einmal: Russland) ihren Sitz haben??
Wenn du Zugriff auf einen der beiden beteiligten (Sender/Empfänger) MTAs(=Mailserver) hast, ist die Überwachung sowieso trivial. Wenn nicht, besteht noch die Möglichkeit den Datenverkehr allgemein abzuhören. Dafür muss man aber zumindest an einem Punkt in der Netzwerkinfrastruktur, zwischen den beiden MTAs, physikalischen Zugang haben. Je nachdem an welchen Punkt das ist, kann die Filterung der Datenströme dabei sehr aufwendig werden.

Die sicherste Variante ist, Mails einfach zu verschlüsseln. Aktuelle Verschlüsselungmethoden stellen auch für größere Geheimdienste derzeit noch eine gewisse Hürde da (zumindest soweit in der Öffentlichkeit bekannt).
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten