Du könntest in der aircraft.cfg ein zusätzliches Flaps-Set einfügen, welches nur die drei Stellungen 0, 1 und 5 besitzt. Dieses erhöht den Auftrieb nur bis zur Stellung 5° und bleibt bei höheren Stellungen konstant auf diesem Wert. Du erhältst dann eine geknickte Auftrieb vs. Flaps-Positions Kurve.
Voraussetzung ist, dass die 4 möglichen Flaps-Sets bei der Level D 757 nicht schon belegt sind.
So könnte es aussehen:
[flaps.3]
type = 1 // 1 - tail, 2 - lead
span-outboard = 0
extending-time = 5
flaps-position.0 = 0
flaps-position.1 = 1
flaps-position.2 = 5
damaging-speed = 250
blowout-speed = 300
lift_scalar = 1.0 'hier musst du experiementieren
drag_scalar = 0.0
pitch_scalar= 0.0
system_type = 1
Den lift_scalar bei den anderen Flaps-Sets musst du danach vielleicht etwas reduzieren, da das neue Set ja auch bei Stellungen >5° noch einen konstanten Zusatzauftrieb bietet.
Im .AIR File gabs mal die Sect. 1531, die aber seit dem FS2002 keine Wirkung mehr hat und durch die leistungsfähigeren Einträge in der aircraft.cfg ersetzt wurde. Momentan bleibt bei Modellierungen nicht-linearer Flapswirkungen nur der Weg über verschiedene Flaps-Sets, dessen Zahl leider auf 4 begrenzt ist. Hoffen wir auf Neuerungen im FS X.
____________________________________
Grüsse,
Yves
|