Ich habe kürzlich für diesen Zweck einen HP Ploliant ML 110 angecshafft.
http://www.geizhals.at/a90238.html
War vor 2 Monaten aber noch etwas günstiger.
Eine 2. SATA-Platte für RAID 1 dazugekauft und fertig war ein anständiger Server.
Vom Selberbasteln halte ich bei Serverhardware nichts, ein gut abgestimmtes System sollte es schon für die Daten sein.
Nur Auchtung: SATA-RAID und Linux ist was, was sich nicht verträgt.
Heutige SATA-RAIDs werden dadurch erst richtig durch die Treiber, die NIOSUnterstützung ist hier recht rudimentär.
Ich wollte Debian installieren, der installer fand aber keine Platten beim Setup.
Eine gepatchte Installer CD erkannte dann 2 einzelne Laufwerke, obwohl im BIOS als RAID 1 konfiguriert.
Konnte damit aber kein Softraid einrichten.
Mit Fedora Core 5 ging das, konnte dann auf den eingerichteten Platten ein linux Softraid einrichten, was ganz gut funktioniert.
Hab mit der gepatchten Debian-CD dann Debian 3.1 drauf gemacht, funktioniert prima!
Mit Linux ist es halt leider nach wie vor nur eine umständliche bastellösung, die mit einigem Aufwand dann dafür gut funktioniert.