@Lautstärke
Leiser und effizienter als eine Luftkühlung
@Netzteil
Rate dir lieber zu einem guten Netzteil wo ein leiser Lüfter verbaut ist da du sowieso nicht ganz ohne Lüfter auskommst
zB Tagan,SilenX,Seasonic
@Lüfter
Ganz ohne Lüfter wirds leider nie gut gehen,der Netzteillüfter oder die Lüfter des Radiators können jedoch ausreichen
@Komplettsysteme ala Thermaltake
Da würde ich eher zu einer guten Luftkühlung raten,wäre die bessere Wahl
Selbst zusammengestellte Systeme sind immer wider umrüstbar und ausbaufähig und qualitativ auch hochwertiger+bessere Leistung
@Preis
Ein selbstzusammengestelltes gutes System mit dem du einiges kühlen kannst kostet ca.190€ für die CPU
Grafikkarte ab 20€;Mainboard ab 20€,Netzteil ab ca.225€
Preise sind abhängig von den Komponenten da auf einigen Mainboards nur teurere Kühler passen und bei den Grafikkarten gibt es auch Komplettkühler(GPU+Ram bzw. +Spannungswandler)
@Festplatten
Wenn eine Festplatte wassergekühlt wird besteht der "Hauptgrund" eigentlich in der Dämmung
die meisten Wasser HDD Kühler sind entweder in einer Dämmbox integrieren oder werden mit Entkoppler in den 5 1/4" Schacht eingebaut
Zitat:
Original geschrieben von D-1337
Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben, es gibt übrigens diverse Foren die sich ausschließlich mit dem Thema Wasserkühlung auseinandersetzten. Google einfach mal und hohl dir ggf. bei den "Wakü-Freaks" den Rat. [/b]
|
zB
www.KTC-Cooling.at/forum