Hier nun mein Bericht:
Nachdem das Matrox TripleHead2Go und die bei ebay ersteigerte 6800 GT sagenhaft schnell bei mir eingetroffen waren, habe ich diese auch sofort eingebaut. Zuvor mußte ich eine der beiden Matrox Mystique PCI-Karten einen Slot tiefer setzen, da die GT vom Umfang her doch ein anderes Kaliber als die Parhelia ist. Vorsichtshalber habe ich die Bootprio im Bios von AGP auf PCI umgestellt falls es mit der neuen 6800 GT Problem geben sollte. Aber da ich vom streßhaften Treiberwechsel bei der Parhelia mit 3 Monitoren leidgeprüft bin, habe mir ein systematisches Vorgehen angewöhnt und dieses auch dokumentiert, es gab keine nennenswerten Probleme.
Der Anschluß des TH2Go und die Installation der Software verlief auch problemlos aber dann ging es los.
Auf allen 3 Monitoren waren links und rechts am Rand 1,5 cm breite Streifen bei der von mir bevorzugten Auflösung von 3840x1024x16 oder 32 zu sehen, die ich auch mit allen Tricks nicht wegbekam. Also ins Matrox-Forum schauen: Aha, ich war nicht der einzige.
Matrox bot per email eine neue Firmware an, die ich auch innerhalb kürzester Zeit bekam und installierte. Das Problem war damit gelöst aber es kostete halt Zeit.
Dann das nächste Problem: Der FS zeigte sich nur auf dem Center-Monitor, die von der Parhelia gewohnte, automatisch gestreckte Darstellung, wollte sich einfach nicht bewerkstelligen lassen. Damit verbrachte ich inclusive Matrox-Forum auch einige Zeit ohne einer Lösung nahe zu kommen. Im Vollbildmodus, den ich bei allen Versuchen mal kurz probierte, sah ich dann doch eine gestreckte Darstellung, die mich hoffen ließ.
Versuchsweise verkleinerte ich das Center-Bild (mittlerer Button oben) und zog mir dieses mit der Maus vollflächig über alle 3 Monitore, das war die Lösung. Ich weiß aber nicht ob das der normale Weg ist, vielleicht gibt es einen anderen.
Scheinbar muß man dieses nur einmal tun denn in der Folge kam die gestreckte Darstellung automatisch auch bei anderen gespeicherten Flügen. Wie gesagt, bei der Parhelia musste man dieses nicht tun.
Es wäre interessant zu wissen wie das bei Gerhard abgelaufen ist.
Nachdem ich nun endlich die gestreckte Darstellung zur Verfügung hatte, konnte ich endlich testen. Mich interessierte, wie schon erwähnt, ob eine gute AGP-Karte, in diesem Falle eine GT6800 zusammen mit dem TH2Go, mehr Leistung bringt als eine Parhelia:
Ganz klar JA.
Ich habe alle Einstellungen so belassen wie bei der Parhelia und gerade in Wolken hat mich der Leistungszuwachs doch sehr überrascht. In dicken Wolken, wo es schnell mal auf ruckelige 6fps ging, lag ich jetzt nie unter 15. Auch beim Anflug auf FRA konnte ich den positiven Trend ganz deutlich erkennen. Betonen möchte ich, dass ich wegen der bekannten Problematik reduzierte Einstellungen habe, die ich ggf. jetzt ein bisschen korrigieren kann.
Fazit für mich:
Auf jeden Fall ein Fortschritt für die Multimonitoring-Freunde. Wenn man dann noch ein System zur Verfügung hat wie Gerhard in seinem Test, kann für den ehemaligen Parhelia-Nutzer das Herz nur höher schlagen .
Gruß
Rolf
|