Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2006, 18:02   #7
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von EW-Commander
Zum Thema :Wirklich klasse Bilder Jens, denke mal du hast am Nachmittag vorher schön gepennt gell
Hehe, ich hab eher den Tag danach !
Nee, war schon ziemlich anstrengend, aber auch einfach sau schön!

Wenn nur nicht diese fiese Geschichte mit dem Risiko von Single Engine und Nacht wäre, würde ich das bestimmt öfters machen. Denn wenn die Mühle aus ist, dann kannste zwar perfekt nach unten gleiten, doch das war es auch schon. Du siehst Bäume, Äcker, Zäune etc. wirklich erst beim Aufschlag. Abfangen etc. unmöglich. Wir sind deshalb auf FL65 bzw. FL75 geflogen, um evtl. gleitend noch einen Flugplatz erreichen zu können.

Ich nehme jetzt immer die Digicam mit auf meine Flüge. Werde Euch also demnächst öfters mit Pics konfrontieren

Beste Grüße,
Jens

@ Niko: Danke für Dein Feedback! Vielleicht geht durch ein G1000 etwas an dem Uhrenladencharme eines GA-Fliegers verloren, doch sieht das Ganze einfach aufgeräumter auf und die viel zitierte situational awareness ist einfach unschlagbar. Bei bestem Wetter und VFR ist sowas eigentlich blödsinnig, da gebe ich Dir Recht. Denn die Lage des Flugzeuges im Raum erkennt man am Horizont/der Umwelt. Es braucht nur einen Höhenmesser und eine Geschwindigkeitsanzeige. Stimmt.
Nur nachts oder unter MVFR bzw. IFR braucht es ein ganz anderes Equipment, um sicher fliegen zu können. Die alten Uhrenläden haben sich nicht immer bewährt. Zwar sind sie simpler zu verstehen, doch anfälliger für Fehler. Sie müssen aufwendig verkabelt werden. Über 80% aller Instrumentenfehler lässt sich auf Kabeldefekte zurückführen. Die voll integrierten Glascockpits haben diese aufwendige Verkabelung nicht. Außerdem warten sie mit Features wie Terrain Warning auf, die in der Zeit der Steam Gauges oft gefehlt hat und viele tödliche Unfälle durch CFIT verursacht hat. Ein Garmin 530 kann das zwar auch, ist aber auch wieder Glas ;-), wenn man ehrlich ist, nur kleiner. Auch die sofortige Anzeige der Vref, Vglide usw. am Speedtape ist einfach nur super, wenn man unter Streß oder in Problemfällen schnell die korrekte Geschwindigkeit einnehmen muss. Ich schätze, es gäbe noch zig Punkte, in denen so ein System dem Uhrenladen punkto Safety und Situational Awareness überlegen ist.
Klar, in Sachen Geschmack (sprich: Optik) lässt sich vortrefflich streiten. Aber wenn Du einmal drin mitliegst, streitet man nicht mehr wirklich. Zumindest kenne ich keinen der Charterer (viele deutlich ältere Herren), die nach einem Schnupperflug damit nicht süchtig geworden sind.
Vielleicht kann ich Dich ja irgendwann überzeugen...
Im Übrigen fliege ich sonst nur die D-EDDH, ebenfalls eine C172SP, Bj. 2005, aber noch mit alten Anzeigen. Die ist auch super, nur zu besonderen Anlässen gönne ich mir die D-EDDX...
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten