Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2006, 16:52   #26
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

hatte etwas vorgeschrieben ist natürlich nicht ganz aktuell zu den letzten Postings.

hier die beiden Texte.

Sehr schön, dass wir Dir helfen konnten. Wer hätte das gedacht, dass hier UT das Problem ist. Denn zuvor wurde ja geäußert UT kann hier nicht das Problem sein.

UT wird immer sehr gern eine weiße Weste zugeschrieben. Ich denke, dass es des öfteren hin und wieder ein Problem sein wird, welches dann natürlich zuerst ev. einem vorhandenen AROE bzw. dessen früherer Installation zugeschrieben wird.

Nun UT bietet mehr fürs Geld als AROE ganz klar. Auch hat man mit den USA Scenerien genug Erfahrung gesammelt um Fehler hier in Europa erst gar nicht zu begehen. (AROE hat hier in Europa den Vorreiter gespielt. Was an Fehlern passieren konnte, hat sich bei uns dann natürlich gleich eingeprägt)

Auch ist man immer bei UT sehr viel intensiver auf andere bekannte Addons eingegangen.

Alles Vorteile von UT.

Der Straßencode (ich kann hinsichtlich UT nur Bilder beurteilen) gefällt mir bei AROE dennoch besser.

Bei AROE hat man sich so manches Eigentor geschossen. z.B da man rigoros alles was in den NAVTEQ Rohdaten als Meer Gewässer definiert ist auch in FS Gewässer umgesetzt hat. Ist für die Fahrzeugnavigation natürlich nicht störend. Im FS allerdings schon, da man hiermit nun so manche Insel die nicht zum AROE Bereich gehört platt gemacht hat. Man hat schlicht und ergreifend seine Daten vor Veröffentlichung nicht ausreichend kontrolliert.

Dann hatte der Installer Probleme auf manipulierte Defaultfiles zu reagieren. Sehr viele Addon Installer werden allerdings solche Probleme haben. Da diese Scenerien kleinflächiger sind fällt dieses nicht sofort auf.

Bezüglich Installer hatte Guido (FSQuality) damals gesagt, dass wäre ja auch nicht fair, wenn andere Addons einfach Defaultdaten durch umbenennen deaktivieren. Logisch das der AROE Installer dann Probleme hat wenn er diese vorausgesetzten Defaultdaten nicht findet und nun darüber stolpert. Böse andere Addons.

Nur hierbei muss man sich natürlich immer an die eigene Nase fassen. Denn AROE geht exakt genau so vor, es benennt auch Defaultdaten um, die später andere Addon Installer ev. voraussetzen. Hier erzeugt AROE genau wie viele andere Addons das Problem, welches man anderen nicht zugesteht.

Trotzdem bleibt für mich AROE ein gutes Addon, welches man leider nur dann vernünftig in den Griff bekommt, wenn man sich mit der FS Technik auskennt.


An alle AROE Kritisierer.

Unabhängig von den oben genannten AROE Problemen sehen wir hier wie kritisch diese Scenerytechniken sind, ich erwähnte das früher schon.

Wir sehen hier nämlich das UT nicht unbedingt besser ist. Dieser Thread ist ein schönes Beispiel, dass es exakt die selben Probleme verursacht, wenn es auf Code gleichen Types stösst.

Alles ist eine Frage der Installationsreihenfolge bzw. wie der Anwender seine Addons in der Scenerybibliothek anmeldet hat.

Liegt da eine ungünstige Konstellation vor, hat man sofort ein Problem.

UT hat wie gesagt einen entscheidenden Vorteil, es kam nachdem fast alle anderen Flächen Addons auf den Markt waren.

Und wie wir sehen, sobald jemand mit Straßen oder Küsten Problemen hat, weiterhin Besitzer von AROE oder sogar noch UT ist, dann ist immer sofort AROE der Bösewicht der für das Chaos zuständig ist.

Möchte nicht wissen wie oft AROE ungerechter Weise für Probleme angeklagt wurde.

Aber egal, es ist kaputt geredet. Dadurch, dass man von sich aus bei AROE nicht ausreichend versucht hat nachträglich Kompatibilität zu anderen Addons herzustellen, ist der AROE Zug eh abgefahren.


Gott sei Dank sieht es danach aus, dass der FSX auch in Europa ein so gutes Straßen und Gewässernetz per Default mit sich bringt, dass solche Addons wie AROE, UT, Terrain Sceneryanteile der SG Serie dort überflüssig sein könnten.

Wer weis, könnte sogar sein, dass auch das erweiterte Landclass/Waterclassystem und das Mesh des FSX so gut ist, dass man nicht mehr solche Daten als Addon benötigt.

Dann wären mit einem Schlag solche Probleme verschwunden. Hoffen wir darauf.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten