Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2006, 15:13   #7
Bambi_007
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386


Standard

Aaaalllsssooooo, hier mal ein Statement, von jemandem der sie nun ganz genau kennt:

*Zitat-ein*:
Russisch lernen muss man nicht, dafür gibt es ja ein 150 Seiten Manual bei Project Tupolev. Aber kyrillische Schalterbezeichnungen aus dem Manual dann im Panel wiederfinden, das muss man schon. Es gibt englische Tooltips auf fast jedem Schalter, Quickstartlisten in unserem Forum, wo man nur Nummern abarbeiten muss, etc. Und wir haben sogar ein deutsches Forum eingerichtet, wo gibt es das schon für ein russisches Flugzeug ? Dumme Fragen gibt's keine, nur dumme Antworten. Will sagen : Wir helfen wo wir koennen.

Die Payware Tu-154 von IGFLY hat ja durchaus ihre Berechtigung, weil sie auf Anfängertauglichkeit ausgelegt wurde. Aber zu dem Preis, dass Systeme z.T. drastisch vereinfacht sind oder ganz fehlen. Flugverhalten und Cockpitsounds mussten in den russischen Foren auch einiges an Kritik einstecken.

Die Navigation ist ein simples Beispiel in der IGFLY Tu-154. FS-Flugplan in die vermeintliche NVU Navigation laden, Knopf drücken und fertig. Während des Fluges Wegpunkte ändern dann geht nicht mehr. Dass das mit der Realität nichts zu tun haben kann, wird wohl jedem klar sein. Wenn es so einfach wäre, würde man den extra Navigatorjob in der realen Tu-154 nicht brauchen.

Was würde passieren, wenn PMDG oder LevelD das so machen würde ? FS-Flugplan ins FMC einladen und das war's, keine Aenderung mehr machbar. Es gäbe grosses Geschrei, oder nicht ?
*Zitat-aus*

Und darum soll das knob-knubel-Ding da in die iGFLY TU - oder?
____________________________________
MfG Sandra
Bambi_007 ist offline   Mit Zitat antworten