Bin jetzt zu Hause und habe mir Uwe seine Mail angeschaut.
UT geht hier bei dem problematischen File nahezu zu 100% identisch wie AROE vor.
Es wird wie bei AROE auch das VTP FS Default Küstenlinienfile HL952160.bgl überarbeitet und als eigene Version eingespielt.
Es bleibt bei AROE und UT im gezeigten Problembereich alles wie im Defaultfile erhalten. Nur wie bei AROE wird im Bereich N42° E15° etwas vom Code entfernt.
Man könnte quasi das AROE und UT File überlagern. Beide sind von dem was sie noch definieren identisch.
Auch beim UT File bleibt der Layer 8 für diese Küsten erhalten.
Wenn die Priorität stimmt, kann es kein Excludeproblem sein. Es sei denn es mischt sich noch ein drittes Addon ein, welches sich an diesem Default File vergreift.... was wir natürlich nicht hoffen wollen.
Von daher ist hier UT im Prinzip keinen deut besser als AROE.
Wenn ich mir Uwe seinen Screenshot mit dem Pfad dieses UT Files anschaue, dann gibt es zumindest bei ihm einen Unterschied.
UT deaktiviert wie auch AROE das Defaultfile HL952160.bgl durch umbenennen. AROE nennt es HL952160.FSQ und spielt als Ersatz ein eigenes manipuliertes unter Defaultnamen HL952160.bgl in die Default EURW ein.
UT benennt das Defaultfile HL952160.bgl (könnte anstatt dem defaultfile aber auch schon die AROE Variante sein) wenn Uwes Daten dem Standardverfahren von UT entspricht nach HL952160.XXX um.
UT spielt seine HL952160.bgl Ersatz Version übrigens nicht in den Default EURW Pfad ein. Man kopiert seine eigene Version unter Defaultnamen HL952160.bgl in eine eigene Scenery in einen Pfad mit Namen UTEUR4 ein.
Man kann es nehmen wie mal will beide Varianten AROE und UT sind kritisch. UT legt für ein später folgendes Addon welches nicht über einen sehr intelligenten Installer verfügt sogar größere Stolperfallen als AROE.
Ich denke UT profitiert auch davon, dass es erst nach vielen anderen Addons mit solchen Codes installiert wurde.
Egal. Auf jeden Fall ist dieses neue UT File mit Defaultküstencode der stört in einer eigenen Scenery untergebracht.
Bei Uwe ist sie in einem Pfad der den Namen UTEUR4 enthält.
Man müsste jetzt nachschauen mit welchem Namen dieses Pfadfragment in der Scenerybibliothek angemeldet ist. Das kann man über die Scenerybibliothek ermitteln.
oder aber man schaut in die Scenery.cfg.
Sollte nämlich diese UTEUR4 höher als die SloCro angemeldet sein, dann kann der Excludecode von SloCro nicht greifen. Ergo sehen wir eine unpassende Küstenlinie von UT die dem Default FS Verlauf entspricht.
Damit es für Kai nicht kompliziert wird bitte zunächst mal alle UT Scenery/Scenerien in der Scenery Bibliothek deaktivieren.
FS neu starten.
Ist der Bug dann weg, ist es ein UT Prioritätsproblem, welches man schnell in den Griff bekommt.
(Bitte dann mal hier im Forum Deine Scenery.cfg als Textfile anhängen. Kannst es mir auch als Mail schicken.)
Besteht das Problem weiterhin, dann bitte die Westeuropa abmelden.
FS neu starten.
Ist es erst jetzt weg, dann schlummert irgendwo in der Default EURW noch ein drittes störendes File.
Existiert es immer noch, dann gibt es störendes Addonfile auf Defaultbasisdaten, welches sich in einer ganz anderen Addon Scenery versteckt.
|