Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2006, 14:11   #8
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von michi_wien

vorher so um die 60 Grad, jetzt so um die 60-62 Grad.

Auf dem Lüfter war standartmässig schon ne Wärmepaste drauf, habe auch die verwendet.
Aber der Lüfter ist hoffentlich um einiges leiser als der Original, oder??
Die vorhandene Wärmeleitpaste passt schon.
Hättest auch abkratzen können und gegen eine andere ersetzen können, geht aber auch so.

Zitat:
Original geschrieben von michi_wien

Gehäuselüfter:
nix vorgesehen dafür.

Jetzt hab ich mir überlegt, da der Rechner keine Floppy hat/braucht, gibt es nicht Lüfter für den 3,5 Zoll Einschub (kühle Luft ansaugen - find nix via Google/Geizhals)

Hinten am Gehäuse, unter dem NT, muss ich halt dann ausschneiden, da nehm ich dann auch wieder "irgendeinen" Lüfter von Arctic, oder ?
Bevor du dir die ganze Arbeit mit Kauf von speziellen Lüftern und am Gehäuse herumschneiden antust, warum kaufst dir nicht gleich ein besseres, größeres Gehäuse??
Spart Arbeit und meistens hast da dann auch gleich passende Lüfter drinnen.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten