Moin moin zusammen,
in der Nacht von Sonntag auf Montag habe ich im Rahmen meiner IFR-Ausbildung die Nachtflugberechtigung erworben. Diese sieht fünf Stunden VFR-Flug nach Sonnenuntergang (und vor Sonnenaufgang

) vor, inklusive 10 Nachtstarts- und Landungen. Letztere habe ich in Rendsburg (EDXR) absolviert. Die Bilder der Nachtlandung sind jedoch die letzten dooferweise. Also mit ca. den letzten 10 Bildern anfangen. Neben der beleuchteten Runway sieht man den ebenso beleuchteten Nord-Ostsee-Kanal. Flugzeug war eine C172SP, Bj. 2006 mit Garmin 1000.
Danach gings weiter nach FMO (EDDG), simulated Standard ILS-Approach Runway 07. Vor uns eine Notlandung einer 734 der zweitgrößten deutschen Airline. Die hatten Probs beim Gear-Indicator und wußten nicht, ob ihr Fahrwerk ausgefahren und eingerastet war. Also die FMO-Feuerwehr aus den Federn geholt und bei der Landung Spalier gestanden. Landung dann nach allem Schweiß ohne Probleme, war offensichtlich doch alles eingerastet, doch der Co, der den Funk machte, war fertig. Kann man nachvollziehen. Wir waren da gerade auf dem ILS established (simulated), als plötzlich EDDG TWR erklärte, er müsse die Runwaybeleuchtung ausschalten, da nach der Notlandung ein Runwaycheck mit Auto erfolgen müsse. Da wir noch weit draußen waren, war dies kein Prob, also plötzlich FMO weg (

) und 2 Min. später wieder da... Landung dann ohne Zwischenfälle.
Jo, wir eine halbe Stunde am GAT rumgehangen, einen Kaffee reingefahren und dann gings gegen 2:30 wieder in die Luft. Diesmal ein simulated Standard Departure (SID) über OSN. Wir wollten das G1000 mit AP heute Nacht mal ausreizen. Wir haben die SID gekriegt und ab gings Richtung OSN VOR, dann weiter nach NIE VOR, LBE VOR und von dort zurück nach Uetersen. Da wir eine Außenstartgenehmigung bessaßen, konnten wir dort (der Platz ist unbefeuert, Gras) um 04:25 local landen (ein paar Minten nach 30 Minuten vor Sonnenaufgang). Takeoff war in Uetersen (EDHE) im übrigen um 22:22 local glaube ich.
Insgesamt 5:06 Nachtflugzeit - geschafft. Es war anstrengend, aber unbeschreiblich erlebnisreich.
So, ich habe versucht, die Eindrücke in Bildern festzuhalten. Leider ist mir dies eher ab dem Morgengrauen geglückt. In der stockfinsteren Nacht lässt sich einfach nicht gut aus einem fahrenden Objekt scharf fotografieren...
Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch trotzdem!
Nachtflug D-EDDX am 18. Juni 2006
Beste Grüße
Jens